Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_neu
Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    Close
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Beratung
  • Suchtberatung
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse

Suchtberatung

Für abhängige oder risikoreich konsumierende Menschen und deren Bezugspersonen sowie für interessierte Bürger:innen bietet der Caritasverband Recklinghausen ein umfangreiches und dem individuellen Bedarf angepasstes Beratungs- und Behandlungsangebot.

Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig. 

Suchthilfen

Basisberatung

  • Sie benötigen Informationen zum Thema Sucht?
  • Sie wollen einem Freund oder Bekannten mit Suchtproblem helfen?
  • Sie haben ihren Führerschein verloren?
  • Sie möchten Rückfälle verhindern?
  • Sie benötigen Unterstützung bei der Beantragung einer ambulanten, teilstationären oder stationären Therapie?
  • Sie sind rückfallgefährdet oder rückfällig geworden und benötigen Unterstützung?
  • Sie sind auch durch andere Probleme sehr belastet und wissen nicht mehr weiter?

Die Basisberatung wendet sich an Menschen, die Probleme haben mit: Alkohol, Medikamenten,  Nikotin oder Verhaltensauffälligkeiten bei Glücksspiel, Medien usw. Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie eine Suchtentwicklung befürchten und diese verhindern möchten.

Familienangehörige und Bezugspersonen sowie alle Interessierten, die Fragen im Zusammenhang mit einer Suchtgefährdung oder Abhängigkeit haben, können sich an uns wenden.

Unser Angebot ist kostenfrei. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Beratungsgespräche können in Form von Einzel-, Angehörigen-,  Paar- und Familiengesprächen stattfinden. Die Gespräche können in der Beratungsstelle, telefonisch oder per Video stattfinden. 

Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte telefonisch oder über das Kontaktformular an uns. Auch eine anonyme Beratung oder Online - Beratung ist möglich.

Suchtberatung nach SGB II

Eine Suchterkrankung erschwert die Vermittlung in Arbeit erheblich. Aufgrund der Suchterkrankung sind viele Menschen nicht in der Lage, sich um einen Arbeitsplatz zu bewerben und Termine beim Jobcenter einzuhalten. Terminversäumnisse und andere Auffälligkeiten  führen dann nicht selten zu Konflikten. Die psychischen und körperlichen Folgen der Suchterkrankung verhindern häufig, dass man sich zutraut, wieder den Belastungen der Arbeit gewachsen zu sein. Oft wird die Suchterkrankung aus Scham und Angst vor gefürchteten negativen Folgen verheimlicht.

Um einen Weg aus diesem Teufelskreis herauszufinden, kann die Suchtberatung nach SGB II eine hilfreiche Möglichkeit sein.  Diese hat zum Ziel, Sie bei der Überwindung ihrer Suchterkrankung zu unterstützen und so ihre Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen.

Ambulante Rehabilitation für alkohol- und medikamentenabhängige Menschen

Für alkohol- und medikamentenabhängige Menschen, die ein abstinentes und zufriedenes Leben anstreben, bietet eine ambulante Rehabilitation viele Vorteile.

Sie bleiben zu Hause wohnen, gehen weiter Ihrer Arbeit und ihrem Alltag nach.

In der ambulanten Rehabilitation geht es darum,

  • Die Abstinenz zu stabilisieren
  • persönliche Therapieziele zu bearbeiten
  • Krisen und Risikosituationen abstinent zu bewältigen
  • Die eigene Suchtentwicklung zu verstehen
  • Die körperliche und psychische Situation zu verbessern
  • Die Arbeitsfähigkeit zu sichern oder wieder herzustellen
  • Zufriedenheit in der Lebensgestaltung und den sozialen Beziehungen zu entwickeln

Ablauf und Leistungen der ambulanten Rehabilitation:

  • Wöchentliche Gruppentherapie
  • Regelmäßige, i.d.R. 14-tägige  Einzelgespräche
  • Paar- und Familiengespräche nach individueller Vereinbarung
  • Intensivwochenenden (dreimal jährlich)
  • Medizinische Begleitung durch einen Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
  • Behandlungsdauer von 6 bis maximal 18 Monaten 

Ambulante Rehabilitation ist auch als Kombitherapie im direkten Anschluss an eine stationäre Kurzzeit-Behandlung oder als ambulante Weiterbehandlung nach einer regulären stationären Rehabilitation möglich

Die Kosten werden in der Regel von den Rentenversicherungen oder Krankenkassen übernommen.

Wir arbeiten im Kooperationsverbund für ambulante Rehabilitation mit den Suchtberatungsstellen der Caritasverbände in Dorsten, Haltern und Marl zusammen.

Ambulante Nachsorge

Die ambulante Nachsorge ist ein Behandlungsangebot nach einer stationären oder teilstationären Rehabilitation. Das Ziel ist, Ihre erreichte Abstinenz sowie Ihre psychische und körperliche Stabilität unter den Bedingungen des Alltags zu festigen.

Die Behandlungszeit beträgt in der Regel sechs Monate, kann aber auch verlängert werden. Die Nachsorge wird in Form von Gruppen- und Einzeltherapien durchgeführt. Auch Angehörigengespräche werden angeboten.

Die Kosten werden in der Regel von den Rentenversicherungen oder Krankenkassen übernommen.

Onlineberatung – Suchtberatung im Internet

Sie haben ein Suchtproblem oder machen sich Sorgen um betroffene Freunde oder andere Bezugspersonen? Sie haben Fragen zur Sucht und Abhängigkeit? Auch online beraten wir Sie anonym unter dem datenschutzrechtlich gesicherten Portal des Caritasverbandes

www.beratung-caritas.de

Für die Beratung benötigen Sie keine E-Mailadresse. Ihre Fragen tragen Sie in ein geschütztes Online-Formular ein. Dieses öffnet sich, wenn Sie auf "Frage stellen" klicken. Geben Sie dort Ihre Postleitzahl an, damit die Frage an die Beratungsstelle in Ihrer Nähe geht. Wählen Sie einen frei erfundenen Benutzernamen und ein Passwort aus. Beides benötigen Sie, wenn Sie die Antwort abrufen möchten.

Auch Videoberatung sowie Chatberatung sind über die Onlineberatung möglich. 

Hilfreiche Links und Downloads

Unser Flyer

 Hier finden Sie unseren Flyer zum Download.

Sucht allgemein

  • Deutsche Hauptstelle für Suchtgefahren           
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung           
  • Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme              
  • Informationen zur Sucht für Gehörlose 

Verschiedene Substanzen:

  • http://mindzone.info/aktuelles/

Alkohol

Für Betroffene:

  • www.bzga.de/infomaterialien/alkoholpraevention/alkohol-kenn-dein-limit-erwachsene/
  • www.bzga.de/infomaterialien/alkoholpraevention/ 
  • www.null-alkohol-voll-power.de/
  • www.forum-alkoholiker.de/

Für Angehörige:

  • www.dhs.de/infomaterial/ein-angebot-an-alle-die-einem-nahestehenden-menschen-helfen-moechten
  • www.dhs.de/infomaterial/frau-sucht-gesundheit-informationen-tipps-und-hilfen-fuer-frauen-deren-angehoerige-probleme-mit-rausch-und-suchtmitteln-haben

In anderen Sprachen:

  • www.dhs.de/infomaterial

 

Rauchen

  • www.rauchfrei-info.de/
  • www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/

Computerspiele und Internet / Mediensucht

  • https://shop.bzga.de/alle-kategorien/suchtvorbeugung/praeventation-exzessiver-mediennutzung/ 
  • www.klicksafe.de/ 
  • www.aktiv-gegen-mediensucht.de/ 
  • www.dia-net.com/ 
  • www.onlinesucht.de/ 

 

Glücksspielsucht

  • shop.bzga.de/alle-kategorien/suchtvorbeugung/gluecksspielsuchtpraevention/
  • www.gluecksspielsucht.de/
  • www.spielen-mit-verantwortung.de/startseite.html
  • www.verspiel-nicht-dein-leben.de/

Informationsmaterialien in anderen Sprachen

  • www.migration-gesundheit.bund.de/de/sucht-drogen/

Sonstiges

  • www.trauma-und-sucht.de/

Selbsttest

  • Alkohol: www.kenn-dein-limit.de/selbst-tests/alkohol-selbst-test/
  • Glücksspielsucht: www.check-dein-spiel.de/test/selbsttest/?pk_campaign=Paid-Google-Selbsttest-Suche
  • Medien-/Internetsucht www.dia-net.com/index.php?seite=online_diagnostik
  • Kontakt
Inge Kübler
Inge Kübler
Leitung Suchtberatung
+49 2361 5890-350
+49 2361 5890-350
i.kuebler@(BITTE ENTFERNEN)caritas-recklinghausen.de
  • Für Neuaufnahmen
Inge Kübler
Sprechzeiten: Montag bis Freitag
+49 2361 5890-350
+49 2361 5890-350
i.kuebler@(BITTE ENTFERNEN)caritas-recklinghausen.de
Katharina Mihm
Sprechzeiten: Dienstag bis Freitag
+49 2361 5890-380
+49 2361 5890-380
k.mihm@(BITTE ENTFERNEN)caritas-recklinghausen.de
Alexandra Remus
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag
+49 2361 5890-370
+49 2361 5890-370
a.remus@(BITTE ENTFERNEN)caritas-recklinghausen.de
Judith Ufermann
Sprechzeiten: Montag bis Freitag
+49 2361 5890-360
+49 2361 5890-360
j.ufermann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-recklinghausen.de
Jennifer Eikholt
Sprechzeiten: Montag bis Freitag
+49 2361 5890-380
+49 2361 5890-380
j.eikholt@(BITTE ENTFERNEN)caritas-recklinghausen.de

Online Termin vereinbaren

Hier geht es zur Online-Terminanfrage.

  • Anschrift
Caritasverband für die Stadt Recklinghausen e.V.
Geschäftsstelle - Haus der Caritas - am Prosper-Hospital-
Mühlenstr. 27 | Anfahrt (Navigation): Christoph-Kirschner-Str. 10
45659 Recklinghausen
+49 2361 58 90 - 0
+49 2361 58 90 991
+49 2361 58 90 - 0
+49 2361 58 90 991
+49 2361 58 90 991
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-recklinghausen.de

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 2,2 MB

Jahresbericht 2023 Suchtberatung

nach oben

Aktuelles

  • Presse

Unser Angebot

  • Familie
  • Kinder & Jugendliche
  • Beratung
  • Migration
  • Senioren

Arbeit

  • Jobbörse

Ehrenamt

  • Sie interessieren sich für ein Ehrenamt

Der Verband

  • Leitbild
  • Organe
  • Leitungsebene
  • Organigramm
  • Historie

Kirche

  • Selbstverständnis
  • Fachdienst Gemeindecaritas
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-recklinghausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-recklinghausen.de/impressum
Logo_neu
Copyright © caritas 2025