Jeden Tag benutzt die Seniorin das Bike-Labyrinth. 15 Minuten lang bewegt sie ihren Körper auf dem besonderen Ergometer, welches nicht nur zu ihrer körperlichen Fitness beiträgt, sondern auch zum ihrem allgemeinen Wohlbefinden. Denn das Bike Labyrinth erlaubt ihr interaktive Fahrradtouren durch Städte, Dörfer und Landschaften auf der ganzen Welt. Auch Maria Westhues (auf dem Bild zusammen mit Bärbel Lücke vom Sozialen Dienst) nutzt das Bike - Labyrith sehr gern.
Das Gerät ist an einem Bildschirm angeschlossen, auf welchem ein lebensechter und interaktiver Film gezeigt wird. Heißt, wenn Bärbel Wunderlich die Fahrt anhält, überträgt sich der Stopp auch auf den Film. Es gibt sogar plötzlichen Gegenverkehr, auf den man reagieren muss.
"Neben dem rein sportlichen und bewegungstherapeutischen Aspekt trägt das Bike zum seelischen Wohlbefinden bei", weiß Bärbel Lücke vom Sozialen Dienst des Hauses. "Da man sich die Landschaft aussuchen kann, werden Erinnerungen an Urlaube oder Radtouren geweckt, die man früher unternommen hat. Außerdem kann sich der Fahrer auch passiv bewegen lassen, wenn die Fitness ein aktives Fahren nicht mehr zulässt."
Unser Dank gebührt der "Familie Elbers Stiftung" deren Spende uns die Anschaffung des Bike - Labyrinths möglich gemacht hat.