Ehrenämter
Handarbeiten für einen guten Zweck verkaufen: Seit über fünf Jahren unterstützen die Damen der Flinken Nadeln den Sterntaler Sozialfonds. Die nächsten Verkaufstermine sind am:
1. bis 3.11.2019, 10 bis 17 Uhr
Caritashaus St. Hedwig, Im Romberg 28, 45657 Recklinghausen
9. und 10.11.2019
Suderwicher Martinimarkt, Vorweihnachtlicher Markt, 45665 Recklinghausen
16.11.2019
Beteiligung an der Caritasaktion "1 Million Sterne" in Recklinghausen
28.11.2019 bis 3.12.2019, zu den Öffnungszeiten der Sparkasse
Sparkasse Vest Recklinghausen, Königswall 33, 45647 Recklinghausen
In allen vier Seniorenzentren des Caritasverbandes gibt es ehrenamtliche Helfer. Bei Festen, Feiern, Ausflügen, gemeinsamen Spielnachmittagen sind sie dabei.
Sind Sie gerne mit Kindern zusammen?
Wir suchen immer Menschen, die sich als ehrenamtliche Familienpaten zur Verfügung stellen.
Wir haben Familien, die dringend eine Oma oder einen Opa suchen. In deren Familie es diese Lücke zuschließen gilt.
Sie unternehmen etwas mit den Kindern, etwas, zu denen Sie auch Lust haben. Es geht nicht darum, eine professionelle Kinderbetreuung zu ersetzen, sondern um Geschichten vorlesen, Schwimmen gehen, Rad fahren, ins Kino gehen, oder auch backen….
Das nötige Rüstzeug und das nötige Wissen erhalten Sie in einer Schulung, und in persönlichen Gesprächen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen während Ihrer Tätigkeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Es gibt Lesepaten, die sich regelmäßig in der hauseigenen Bücherei engagieren. Sie unterstützen bei der Ausleihe der Bücher (Annahme, Ausgabe). Außerdem lesen sie in kleine Gruppen Bücher vor, oder machen Bilderbuchbetrachtungen.
Sie leisten in der Einrichtungen einen wertvollen Dienst, nehmen sich Zeit für die Kinder und sind eine große Bereicherung für uns. Durch ihre Arbeit können die Kinder abtauchen in die Welt der Geschichten.
Ein Ehrenamtler kommt einmal wöchentlich und bietet spannende Forschungsprojekte an, zum Thema Musik, Umwelt und sonstigen Themen arbeitet er in enger Abstimmung mit den pädagogischen Mitarbeitern.
Gerne würden wir diese ehrenamtliche Unterstützung unserer Arbeit weiter ausbauen und suchen auch hier weitere Menschen, die bei sich bei uns engagieren wollen.
Der Fachdienst Gemeindecaritas vernetzt die Institutionen, Fachleute und Einrichtungen des Caritasverbands mit den Ehrenamtlichen vor Ort, die Zeit, Kraft und ihre Persönlichkeit einbringen, um für andere da zu sein. Der Fachdienst vermittelt bei fachlichen Fragen von Ehrenamtlichen an die richtigen Personen im Caritasverband und stellt für Menschen in schwierigen Lebenslagen die passenden Kontakte in den Gemeinden vor Ort her. Dieses Wechselspiel hat immer ein Ziel: nahe am Menschen zu sein und durch persönliche Begegnung Not möglichst unkompliziert zu lindern.
Die Angebote des Fachdienstes Gemeindecaritas sind vielfältig:
- Friedhofstreff
Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben, brauchen oft Unterstützung. Dazu stellt der Fachdienst Gemeindecaritas gerne den Kontakt zur Trauerbegleitung in den Gemeinden her, wo zum Teil ein Trauercafé Trauernden hilft, Trost in Zeiten des schweren Verlusts zu finden. - Eine Million Sterne
Jedes Jahr im Advent rufen Caritassverbände mehrerer Länder unter dem Motto "Eine Million Sterne" zu Spenden für Projekte im In- und Ausland auf. Das Ziel der Aktion ist, sichtbare Zeichen zu setzen für eine solidarische Gesellschaft und eine gerechtere Welt. Der Fachdienst Gemeindecaritas vermittelt die Aktion der internationalen Caritasverbände ganz praktisch und nah an die Gemeinden vor Ort. - Tauschbörse
Gelebte Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Caritas ist auch die große Recklinghäuser Tauschbörse, bei der Spielzeuge eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer finden. Kinder können dabei ihr altes, noch gut erhaltenes Spielzeug abgeben und erhalten dafür einen Gutschein, mit dem sie sich aus der Sammlung ein neues Spielzeug aussuchen dürfen. Die Idee stammt aus einer Zusammenarbeit zwischen der Katholischen Pfarrei Liebfrauen und dem Caritasverband Recklinghausen.