Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • Young Caritas
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • Young Caritas
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Helfen
  • Spenden
Caritasbox
  • Home
  • Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • Young Caritas
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse

Spenden

Sie geben Ihre Spende – und die Caritas gibt Ihnen im Gegenzug ein Versprechen: Ihre Spenden werden ganz genau und zielgerichtet nur dort eingesetzt, wo Sie es wünschen. Der Caritasverband für die Stadt Recklinghausen verpflichtet sich, die Wünsche der Spenderinnen und Spender ganz genau zu erfüllen. Ihre Spendengelder erreichen direkt, schnellstmöglich und mit geringem Verwaltungsaufwand die Einrichtungen und Dienste, für die sie bestimmt sind.

Was liegt Ihnen besonders am Herzen?

Ihre Möglichkeiten:

Sternschnuppe – Sozialfonds für ältere Menschen in Notlagen

Wem hilft Sternschnuppe?

Unterstützt werden Recklinghäuser Senioren ab 60 Jahren, denen bereits mit einer einmaligen und überschaubaren finanziellen Förderung eine maßgebliche Hilfe geleistet werden kann.

Wie hilft Sternschnuppe?

Der Fonds soll schnell helfen, wenn ältere Menschen sich in einer akuten Notlage befinden. Die Notlage sollte durch diese kurzfristige und schnelle Unterstützung gemildert oder gelöst werden. Die Hilfe durch den Sozialfonds sollte einmalig sein. Richtwert der maximalen Förderhöhe sind zurzeit 500,00 Euro.

Anträge stellen können Mitarbeitende der Einrichtungen und Fachdienste des Caritasverbandes Recklinghausen für ihre Klienten.

Wer entscheidet über einen Förderantrag?

Ein Gremium von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Fachdiensten berät über den Antrag. Das Mehrheitsvotum entscheidet. Bei Stimmgleichheit hat die Koordination ein doppeltes Stimmrecht. Ein negativer Entscheid muss nicht begründet werden. Auf diese Weise soll eine schnelle Abwicklung sichergestellt werden.

Wie kann ich helfen?

Einmalige Spende:

Spenden Sie mit dem Stichwort "Sternschnuppe" an das unten genannte Spendenkonto. Bitte geben Sie Ihre Adresse im Verwendungszweck II an, damit wir Ihnen eine Quittung schicken können!

Fördermitgliedschaft:

Erteilen Sie dem Caritasverband Recklinghausen ein SEPA-Lastschriftmandat über einen von Ihnen festgesetzten monatlichen Betrag. Alle Paten erhalten eine Patenurkunde und eine Spendenquittung.

Firmenpatenschaft:

Werden Sie mit Ihrem Unternehmen Pate der "Caritas-Sternschnuppe" und spenden dauerhaft einen Betrag (ab 100 Euro monatlich). Alle Paten erhalten eine Patenurkunde und Spendenquittung. Gerne präsentieren wir vorab das Projekt auch in Ihrem Unternehmen!

Wie werden Spenden gesammelt?

Bürger und Firmen können Förderpaten werden: Entweder richten sie einen Dauerauftrag ein, mit dem sie den Fonds unterstützen oder sie erteilen dem Caritasverband ein SEPA-Lastschriftmandat über einen festgesetzten monatlichen Betrag.

Außerdem sammeln wir Gelder mit Benefizvaktionen, stellen uns auf Veranstaltungen vor, rufen in der Presse zum Spenden auf.

Spendenkonto:                                               

Verwendungszweck "Sternschnuppe"

IBAN: DE10 4265 0150 0060 1019 46 

BIC: WELADED1REK      

Sparkasse Vest Recklinghausen

Sterntaler - Sozialfonds für Kinder und Jugendliche in Notlagen

Wem hilft Sterntaler?

Unterstützt werden Recklinghäuser Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre, denen bereits mit einer einmaligen und überschaubaren finanziellen Förderung eine maßgebliche Hilfe geleistet werden kann.

Wie hilft Sterntaler?

Der Fonds soll schnell helfen, wenn Kinder und Jugendliche sich in einer akuten Notlage befinden. Die Notlage sollte durch diese kurzfristige und schnelle Unterstützung gemildert oder gelöst werden. Die Hilfe durch den Sozialfonds sollte einmalig sein. Richtwert der maximalen Förderhöhe sind zurzeit 150,00 Euro.

Anträge stellen können Mitarbeitende der Einrichtungen und Fachdienste des Caritasverbandes Recklinghausen für ihre Klienten.

Wer entscheidet über einen Förderantrag?

Ein Gremium von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Fachdiensten berät über den Antrag. Das Mehrheitsvotum entscheidet. Bei Stimmgleichheit hat die Koordination ein doppeltes Stimmrecht. Ein negativer Entscheid muss nicht begründet werden. Auf diese Weise soll eine schnelle Abwicklung sichergestellt werden.

 

Wie kann ich helfen?

Einmalige Spende:

Spenden Sie mit dem Stichwort "Sterntaler" an das unten stehenden Konto. Bitte geben Sie Ihre Adresse im Verwendungszweck II an, damit wir Ihnen eine Quittung schicken können!

Fördermitgliedschaft:

Erteilen Sie dem Caritasverband Recklinghausen ein SEPA-Lastschriftmandat über einen von Ihnen festgesetzten monatlichen Betrag. Alle Paten erhalten eine Patenurkunde und eine Spendenquittung.

Firmenpatenschaft:

Werden Sie mit Ihrem Unternehmen Pate der "Caritas-Sterntaler" und spenden dauerhaft einen Betrag (ab 100 Euro monatlich). Alle Paten erhalten eine Patenurkunde und Spendenquittung. Gerne präsentieren wir vorab das Projekt auch in Ihrem Unternehmen!

Wie werden Spenden gesammelt?

Bürger und Firmen können Förderpaten werden: Entweder richten sie einen Dauerauftrag ein, mit dem sie den Fonds unterstützen oder sie erteilen dem Caritasverband ein SEPA-Lastschriftmandat über einen festgesetzten monatlichen Betrag.

Außerdem sammeln wir Gelder mit Benefizvaktionen, stellen uns auf Veranstaltungen vor, rufen in der Presse zum Spenden auf.

 

Spendenkonto:

Verwendungszweck: "Sterntaler"

IBAN: DE10 4265 0150 0060 1019 46

BIC: WELADED1REK

Sparkasse Vest Recklinghausen


Projekt "RiVer - Kinder stark machen - Eltern unterstützen"

Wem hilft RiVer?

  • RiVer ist ein Projekt, das Kindern hilft, die in Familien mit erkrankten Elternteilen aufwachsen. Sie und ihre Eltern brauchen Unterstützung. RiVer ist ein Projekt des Caritasverbands Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF).

Wie hilft RiVer?

  • In Gruppen können betroffene Kinder über ihre Sorgen und Probleme sprechen, eigene Stärken entdecken und mit anderen Kindern Spaß haben. Gemeinsame Aktivitäten von Kindern und Eltern soll helfen, die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern zu fördern und zu stärken. Das Projekt bietet Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche mit einem psychisch belasteten und / oder suchtkranken Elternteil; für Eltern, die sich aufgrund ihrer seelischen Krise  Sorge um die Entwicklung ihrer Kinder machen; für Fachkräfte, die mit Familien in psychisch belasteten Lebenssituationen zusammenarbeiten und für Angehörige und nahestehende Personen, die Gesprächsbedarf haben.

Wie werden Spenden gesammelt?

  • Das Projekt wurde bis zum 31. August 2014 über Aktion Mensch und den Innovationsfonds des Bistums Münster finanziert. Seitdem wird durch den SkF und die Rotarier die Weiterführung dieses Projektes sichergestellt. Spenden sind trotzdem wichtig und jederzeit sehr willkommen.

Spendenkonto:

Verwendungszweck: "RiVer"

IBAN: DE35 4006 0265 0004 0141 00

BIC: GENODEM1DKM

DKM Münster

Bildungsoffensive

Wem hilft das Projekt Bildungsoffensive?

  • Das Gemeinschaftshilfsprojekt vom Caritasverband für die Stadt Recklinghausen und des Sozialdienstes katholischer Frauen Recklinghausen soll sozial benachteiligte Kindern fördern.

Wie hilft die Bildungsoffensive?

  • Das Hilfsprojekt soll Kindern und Jugendlichen aus ärmeren Familien ermöglichen, eine Ausstattung sowie Material für die Schule zu erhalten. Kinder und Jugendliche aus Familien, die zum Beispiel Arbeitslosengeld II beziehen, sollen nicht schon beim Start der Schullaufbahn benachteiligt werden.

Wie werden Spenden gesammelt?

  • Die Bildungsoffensive  speist sich aus Spenden von Bürgerinnen und Bürgern. Denn das "Bildungs- und Teilhabepaket" für Kinder und Jugendliche aus Familien, die zum Beispiel Arbeitslosengeld II beziehen, deckt nur einen Teil.

Spendenkonto:                                               

Verwendungszweck "Bildungsoffensive"

IBAN: DE10 4265 0150 0060 1019 46

BIC: WELADED1REK       

Sparkasse Vest Recklinghausen

 

Katastrophenhilfe

Wem hilft die Katastrophenhilfe?

  • Menschen auf der ganzen Welt: Erdbeben, Epidemien, Überschwemmungen, Tsunamis: Caritas international hilft weltweit Menschen, die von einer Katastrophe betroffen sind. Doch es geht nicht nur darum, Leben zu retten, sondern schon im Wiederaufbau durch Vorsorge das Risiko zu minimieren.

Wie hilft die Katstrophenhilfe?

  • Caritas international leistet nach Naturkatastrophen, die Not und Leid bringen, schnelle und effektive Hilfe. So kann sie Leben retten und durch Wiederaufbau und Katastrophenvorsorge neue Hoffnung schenken.

Wie werden Spenden gesammelt?

  • Als Katastrophenhelfer können Sie mit einer Spende von 10 Euro im Monat gemeinsam mit Caritas Leben auf der ganzen Welt retten. Auch einmalige Spenden helfen der Caritas bei der Rettung von Menschenleben.

Hier geht es zur Website der Katastrophenhilfe der Caritas international!

Spendenkonto:
Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

Allgemeine Spenden

Geldspenden

  • Ihre Spende hilft uns, Menschen in Not zu helfen! Öffentliche Zuschüsse und Kirchensteuermittel werden immer weniger. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns, unbürokratisch zu helfen. Sie können direkt auf unser Spendenkonto überweisen. Oder Sie füllen eine Einzugsermächtigung aus - entweder als Online-Formular oder Sie drucken das Formular aus und schicken es uns per Post oder Fax zu. Mit dem Verwendungszweck "Gemeinnützige Arbeit" erlauben Sie uns, Ihre Spende dort einzusetzen, wo sie am nötigsten gebraucht wird

"Spenden statt schenken!"

  • Steht bei Ihnen ein runder Geburtstag, ein Jubiläum, eine Hochzeit oder ein Straßenfest ins Haus? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dies zum Anlass nehmen, für eines unserer Projekte Spenden zu sammeln! Gerne suchen wir mit Ihnen zusammen ein passendes Projekt aus.

Spendenkonto:  

Verwendungszweck: Gemeinnützige Arbeit

IBAN: DE10 4265 0150 0060 1019 46

BIC: WELADED1REK                       

Sparkasse Vest Recklinghausen

  • Kontakt
Christian Löwentat
Referent Gemeindecaritas & Koordinator youngcaritas
+49 2361 5890180
+49 2361 5890180
c.loewentat@caritas-recklinghausen.de
  • Anschrift
Caritasverband für die Stadt Recklinghausen e.V.
Geschäftsstelle - Haus der Caritas - am Prosper-Hospital-
Mühlenstr. 27
45659 Recklinghausen
+49 2361 58 90 - 0
+49 2361 58 90 991
+49 2361 58 90 - 0
+49 2361 58 90 991
+49 2361 58 90 991
info@caritas-recklinghausen.de

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-recklinghausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-recklinghausen.de/impressum
Copyright © caritas 2021