Heilpädagogische Frühförderung
Wir führen zunächst bei Ihnen zu Hause ein unverbindliches und kostenfreies Beratungs- und Anamnesegespräch (Erstgespräch) durch.
Angebote:
- unverbindliches Beratungsgespräch (Erstgespräch)
- Entwicklungsdiagnostik mit anschließendem Auswertungsgespräch
- Förderung des Kindes in allen Entwicklungsbereichen, z.B. in der Wahrnehmung, Bewegung, Sprache und der Selbstständigkeit
- Elternberatung und -begleitung in allen Fragen zur Entwicklung, Erziehung und Förderung des Kindes
- Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und Institutionen, die Kontakt mit dem Kind und der Familie haben Unterstützung bei der Auswahl einer geeigneten weiterführenden Einrichtung.
Ziele:
- Unterstützung und Erweiterung der Fähigkeiten des Kindes in allen Entwicklungsbereichen
- Entfaltung der Persönlichkeit des Kindes
- Stärkung der Elternkompetenzen
Die interdisziplinär ausgerichtete Arbeit orientiert sich an dem individuellen Entwicklungsstand und den Bedürfnissen des Kindes. Sie berücksichtigt die besondere Situation des Kindes und seiner Familie. Die Förderung kann sowohl in der Frühfördereinrichtung als auch im Haushalt der Familien stattfinden.
Neben der Einzelförderung bieten wir auch die Möglichkeit einer Gruppenförderung an. Bei allen Aktivitäten stehen das Spiel und die Freude am gemeinsamen Handeln im Vordergrund.
Die Heilpädagogische Frühförderung ist eine Hilfemaßnahme, die im Rahmen des SGB IX §§ 30/56 gewährt wird. Sie ist für die Familien kostenfrei. Die Heilpädagogische Frühförderung Recklinghausen ist zuständig für die Städte Recklinghausen und Herten. ln den umliegenden Städten sind andere Frühförderstellen zuständig.