Zwölf Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren durften teilnehmen und Theater machen. Bereits zum zweiten Mal fand in den Herbstferien ein einwöchiges Theaterprojekt in den Räumen der Kirchengemeinde St. Gertrudis statt. Das Projekt wurde von den Theaterpädagoginnen Katharina Koch und Christina Gatterer aus Berlin angeleitet. Kontakte zum Caritasverband kamen über das Dattelner KaTiELLi-Theater zustande. Hier bieten die beiden Frauen bereits seit einigen Jahren Theater-Workshops für Kinder an.
Im Workshop wurden die Kinder von den Theaterpädagoginnen angeleitet, ein eigenes Theaterstück zu entwickeln: Die jungen Teilnehmer schrieben eigene Texte und erarbeiteten Rollen und Szenen. Gesponsert wurde die Woche zum größten Teil von der Dördelmann-Stappert Stiftung, die sich die Bildung und Erziehung junger Menschen zur Aufgabe gemacht hat: Stiftungszweck ist "die Hilfe für Kinder, Jugendliche und ihre Mütter, bzw. Eltern in schwierigen Lebensbedingungen in der Stadt Recklinghausen". 1.500 Euro spendete die Stiftung ingesamt für das Projekt.
Zur Abschlusspräsentation des Theaterstücks "Der helfende Zaubertrank" kamen nicht nur die stolzen Eltern und Freunde der Kinder, sondern auch die Spender, das Recklinghäuser Ehepaar Adelheid Dördelmann-Stappert und Hubert Stappert.