Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • Young Caritas
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • Young Caritas
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Beratung
  • Schwangerschaftsberatung
Familie liest in einer Zeitschrift
  • Home
  • Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • Young Caritas
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse

Schwangerschaftsberatung

Eine Schwangerschaft kann das ganze Leben verändern....

Wir beraten Sie unabhängig von Ihrer Nationalität, Religionszugehörigkeit und Weltanschauung, vertraulich und auf Wunsch anonym - vor, während und nach der Geburt Ihres Kindes.

Wir beraten Sie allein, mit Ihrem Partner, Ihrer Familie - zu allen Themen, die Ihnen wichtig sind.

Wir beraten Sie in den folgenden Städten zu allen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt.

  • Recklinghausen
  • Marl
  • Dorsten
  • Herten
  • Haltern am See

Wir beraten, unterstützen, vermitteln, beantragen, helfen, informieren  und hören zu.Beratungstermin für alle Städte vereinbaren Sie bitte unter folgender Telefonnummer: 02361-5890590.

Wenn Sie sich online beraten lassen möchte, können Sie unsere gesicherte Plattforn dazu nutzen. Alle Daten werden dabei sicher übertragen. Bitte nutzen Sie dazu folgenden Link:

https://beratung.caritas.de/schwangerschaftsberatung/registration?aid=531

 

Alternativ können Sie auch diesen QR-Code scannen:

QR-Code Schwangerschaftsberatung


 

Weitere Informationen

Allgemeine Schwangerschaftsberatung

 Sie können mit uns sprechen über

  • das Eltern-Werden
  • über ihre Partnerschaft oder Ihre Konflikte mit dem Kindesvater
  • ihre Beziehung zu den (Groß-) Eltern
  • das Leben als Alleinerziehende
  • Ihre Situation am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung/ in der Schule
  • über Sorgen und  Ängste rund um die Geburt
  • über die neue Lebenssituation danach (Beziehung, Verhütung, Geschwistersituation…)

 

Vermittlung finanzieller Hilfen

In individuellen finanziellen Notsituationen aufgrund der Schwangerschaft können Sie im Rahmen von Beratungsgesprächen einen Antrag auf eine finanzielle Beihilfe stellen. 

  • Bundesstiftung Mutter und Kind - zum Schutz des ungeborenen Lebens (www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de) oder 
  • Bischöflicher Fonds der "Kommission zum Schutz des ungeborenen Lebens" im Bistum Münster

Dieses ist z.B. möglich, wenn

  • in der Schwangerschaft das Geld knapp ist und Sie sich Sorgen um die Finanzierung der benötigten Anschaffungen für das Baby machen.
  • Sie wegen der Schwangerschaft zum ersten Mal in eine eigene /größere Wohnung ziehen müssen und nicht wissen, wie Sie das alles  finanzieren können.

Für die Antragsstellung bringen Sie bitte die Nachweise über Ihr Einkommen, Ihre Ausgaben, Personalausweis/Pass und Mutterpass mit. Im Gespräch mit der Beraterin wird geklärt, ob ein Antrag für Sie gestellt werden kann.  Auf die Beihilfen besteht kein Rechtsanspruch.

Sozialrechtliche Ansprüchen und Unterstützung bei der Durchsetzung

 Sie können mit der Beraterin Ihre individuelle Lebenssituation und die daraus resultierenden sozialrechtlichen Ansprüche besprechen.  

Dabei geht es um:

  • Arbeitslosengeld II und die Beihilfen auf Grund der Schwangerschaft, die Möglichkeit eine (andere) Wohnung anzumieten, Freibeträge, etc.
  • Mutterschaftsgeld/-urlaub vor und nach der Geburt
  • Unterhaltsvorschuss
  • Wohngeld
  • Kindergeld und Kinderzuschlag
  • Elterngeld und Elternzeit 

Die Beraterin unterstützt Sie beim Ausfüllen der Anträge, bespricht mit Ihnen den Bescheid und berät Sie über weitere mögliche Schritte. Bei besonders schwierigen Fragen wird die Beraterin von der Sozialjuristin des Diözesancaritasverbandes Münster unterstützt.

Infos über und Vermittlung zu anderen Angeboten

 Die Beraterin informiert Sie über Angebote für junge Familien und andere Unterstützungsmöglichkeiten und stellt - auf Wunsch - einen ersten Kontakt her. Dazu gehören:

  • Hebammen
  • Krankenhäuser und Elternschulen
  • Angebote der Frühen Hilfen in Recklinghausen: www.fruehe-hilfen-re.de; in Marl: www.marlekin.de; in Dorsten: www.familienwegweiser-dorsten.de; in Haltern am See: www.haltern-am-see.de; in Herten: www.frühe-hilfen-herten.de
  • Familienbildungsstätten
  • in Recklinghausen die Gruppe "Welcome" für Frauen mit Fluchterfahrung und ihre Babys und Kleinkinder
  • Bildungsträger z. B. für eine Teilzeitausbildung
  • Beratungsdienste: Migrations-/Flüchtlingsberatung, Schuldnerberatung, Erziehungsberatung, Suchtberatung, etc.  
Beratung zur Elternzeit und zum Elterngeld

Wir informieren Sie über Elterngeld und Elternzeit, wir klären Ihre Fragen und suchen mit Ihnen Ihr individuelles Modell.  

Dazu gehören Informationen zum 

  • Basiselterngeld,
  • Elterngeld Plus sowie Partnerschaftsbonusmonate,
  • Elterngeld/Elternzeit für nichtselbständig Beschäftigte, für Selbständige, für Alleinerziehende,
  • Elterngeld/Elternzeit und Teilzeitarbeit,
  • Beantragungsfristen,
  • Geschwisterbonus,
  • Anträge und alles, was sie sonst noch wissen möchten. 

Ansprechpartnerin:
Maria-Anna Gaida
Dipl. Sozialarbeiterin 
Terminvereinbarungen: 02361 5890590 oder 0151 18859801 
m.gaida@caritas-recklinghausen.de

Psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik

Wir begleiten Sie während Ihrer Schwangerschaft bei Ihren Fragen, Sorgen und Entscheidungen rund um die vorgeburtlichen Untersuchungen.

Wir begleiten Sie, …

  • wenn Sie vor den Untersuchungen darüber reden möchten, welche Chancen und Risiken die Untersuchungen haben, wie sie reagieren würden, wenn die Untersuchung Auffälligkeiten zeigt und welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben.
  • wenn Sie zwischen den Untersuchungenunsicher und besorgt sind und Sie eine unabhängige Gesprächspartnerin brauchen.
  • wenn Sie das Gefühl haben, in eine "Spirale" von Untersuchungen zu geraten,wenn Ihnen nach der Diagnostik ein auffälliges Ergebnis mitgeteilt wurde und Sie Ihre weitere Lebensplanung reflektieren und planen möchten, Sie Informationen suchen über die Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit einem kranken oder behinderten Kind, Sie eine Begleitung durch diese Lebenssituation wünschen.

Wir beraten Sie ergebnisoffen und wir begleiten Sie dabei, für Sie und Ihre Familie tragfähige Entscheidungen zu treffen.

Ansprechpartnerin:

Monika Brühl

MMag. der Theologie, Psychotherapeutin (HeilprG), Beratungsfachkraft für Vertrauliche Geburt 

Terminvereinbarungen: 02361-5890-590

m.bruehl@caritas-recklinghausen.de

Bitte vereinbaren Sie mit uns einen kurzfristigen Termin, gerne auch mit Ihrem Partner. Offene Sprechstunde: Jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im St. Vincenz-Krankenhaus Datteln, Rottstraße 11, 45711 Datteln.

Bitte melden Sie sich im Sprechzimmer 112 auf der Station der Geburtshilfe oder in der Ambulanz von Dr. med. Ralf Schulze. Wir kooperieren mitder Frauenarztpraxis Önder Isbilen in Herten.

Trauerbegleitung

Trauerbegleitung für Mütter und Väter
Wir bieten Trauerbegleitung für Frauen und Männer an, die ein Kind durch eine Fehlgeburt, eine Totgeburt, durch einen medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch oder in den ersten drei Lebensjahren verloren haben. Die Begleitung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Sie kann ein Gespräch oder eine Reihe von regelmäßigen Gesprächen umfassen.

Trauergruppe
Wenn Sie einen Austausch mit trauernden Müttern suchen, laden wir Sie herzlich in unsere Trauergruppe ein. Diese richtet sich an Frauen, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder kurz danach verloren haben. Die Erfahrungen zeigen, dass es entlastend, tröstend und stärkend ist, sich mit Frauen in der gleichen Situation auszutauschen und gemeinsam an die zu früh verstorbenen Kinder zu denken. Die aktuellen Termine finden Sie hier.

Schwanger... Und keiner darf es wissen?

Vertrauliche Geburt heißt, Sie können sich von mir als Beratungsfachkraft für Vertrauliche Geburt anonym beraten lassen und Ihr Kind medizinisch sicher und vertraulich zur Welt bringen.

Als Beraterinnen sind wir an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden. Wir beraten und begleiten Sie ergebnisoffen - vor und auch nach der Geburt - solange Sie es wünschen. Gemeinsam finden wir einen Weg, der Sie schützt und verschiedene Lösungswege ermöglicht. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihre Fragen.

Für die Umsetzung der Vertraulichen Geburt nehmen wir einmalig Ihre persönlichen Daten auf und sorgen dafür, dass diese im Bundesamt für zivilgesellschaftliche Angelegenheiten hinterlegt werden. Das heißt, Sie geben Ihren Namen nur einmalig uns gegenüber bekannt und Ihre Daten werden in der Beratungsstelle nicht gespeichert.

Für Ihr Kind hat das Verfahren der Vertraulichen Geburt den Vorteil, dass es mit 16 Jahren Informationen zu seiner Herkunft und Identität erfahren kann. 

Beim Hilfotelefon können Sie sich rund um die Uhr kostenlos informieren, alle Fragen stellen und dabei anonym bleiben: 0800 40 40 020

Ansprechpartnerin:             
Monika Brühl
MMag. der Theologie, Psychotherapeutin (HeilprG), Beratungsfachkraft für Vertrauliche Geburt
Terminvereinbarung: 02361 5890 590                                         
m.bruehl@caritas-recklinghausen.de

  • Kontakt
Monika Brühl
Leitung Schwangerschaftsberatung
+49 2361 5890590
+49 2361 5890590
m.bruehl@caritas-recklinghausen.de
  • Anschrift
Caritasverband für die Stadt Recklinghausen e.V.
Geschäftsstelle - Haus der Caritas - am Prosper-Hospital-
Mühlenstr. 27
45659 Recklinghausen
+49 2361 58 90 - 0
+49 2361 58 90 991
+49 2361 58 90 - 0
+49 2361 58 90 991
+49 2361 58 90 991
info@caritas-recklinghausen.de

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1 MB

Jahresbericht 2019 Schwangerschaftsberatung

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-recklinghausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-recklinghausen.de/impressum
Copyright © caritas 2021