von links nach rechts: Propst Jürgen Quante (Caritasrat), Ulrich Grotendorst (Schulleitung Raphael-Schule), Pfr. Christian Schmitt, Gabriela Schulz (Bereichsleitung Beratung & Soziales), Beatrix Herweg (Vorstand), Christoph Kortenjann (Vorstand), Bernd Ader (Bereichsleitung Senioren & Pflege)
Die Vorstände Beatrix Herweg und Christoph Kortenjann, die Fachbereichsleitungen Gabriela Schulz (Beratung & Soziales) und Bernd Ader (Senioren & Pflege), Caritasrats-Mitglied Propst Jürgen Quante sowie Schulleiter Ulrich Grotendorst (Raphael-Schule) stellten nicht nur den Verband vor. Bei dem Treffen ging es auch um die Herausforderungen für den Wohlfahrtsverband während der Corona-Pandemie. Die Bereichsleitungen Frau Schulz und Herr Ader schilderten lebhaft und persönlich wie es den Mitarbeitenden vor Ort erging, die mit besorgten, erkrankten und verstorbenen Bewohnern und Klienten umzugehen hatten. "Bei vielen Mitarbeitern hat das seelische Folgen hinterlassen, die jetzt erst ans Tageslicht treten. Wir versuchen Hilfe anzubieten, die bestimmt nicht an der Tagesordnung ist. Wir tun das für unsere Mitarbeiter, um sie in dieser für uns alle schwierigen Zeit nicht alleine zu lassen.", so Bernd Ader.
Pfarrer Schmidt zeigte sich beeindruckt von den Schilderungen und bot spontan Hilfe an: Es wird vom Diözesanverband aus eine "Auszeit" für solche betroffenen Mitarbeiter auf einer Nordseeinsel organisiert. "Das ist zum Teil wie eine posttraumatische Belastungsstörung", weiß Dr. Schmitt.
Schulleiter Ulrich Grotendorst, der als Gastgeber die Möglichkeit nutze, von der Arbeit der Raphael-Schule zu berichten, zeigte sich am Ende des Gespräches ebenfalls zufrieden mit dem Gespräch und dem Interesse an seiner Arbeit.
Zum Hintergrund: Pfarrer Dr. Christian Schmitt ist erst seit Herbst 2020 Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Münster. Am 25. September wählten Vertreter der Caritas- und Fachverbände sowie Träger katholischer sozialer Einrichtungen ihn zum neuen Vorsitzenden. Zuvor hatte er das Amt des Pfarrvikars in Köln-Mitte inne. 15 von seinen insgesamt 22 Jahren als Priester war er in Münster tätig. So hat er unter anderem die Bildung einer Großpfarrei im Westen begleitet.
Der Diözesancaritasverband Münster vertritt rund 2600 soziale Dienste und Einrichtungen mit etwa 80.000 hauptamtlichen und 30.000 ehrenamtlichen Mitarbeitenden im nordrheinwestfälischen Teil des Bistums Münster. Ein Mitgliedsverband davon ist der Recklinghäuser Caritasverband.