Dieser Sommer wird wahrscheinlich wieder lang, heiß und trocken. So wie die beiden Sommer davor. Was viele Menschen freut, ist für Bäume jedoch eine einzige Katastrophe. Die Kommunalen Servicebetriebe (KSR) haben daher Bürger dazu aufgerufen, Straßenbäume zu wässern. Der Caritasverband für die Stadt Recklinghausen macht mit und kümmert sich um die Bäume rund um seine Einrichtungen.
"Wir haben den KSR angeboten, Baumpatenschaften zu übernehmen, die sich unmittelbar an unseren Einrichtungen befinden. Aktuell sind das 17 Bäume an unserem Pflegeheim Sr. Reginalda, an der Raphael-Schule und auf der Hillerheide. Unsere Einrichtungsleiter haben sich bereit erklärt, dass wöchentliche Gießen zu organisieren", so Christian Löwentat, Gemeindecaritas.
Die ehrenamtlichen Baumpfleger haben natürlich beim Gießen auch ein wachsames Auge auf die Bäume und informieren bei Auffälligkeiten auch sofort die KSR.
Caritasvorstand Christoph Kortenjann unterstützt jedenfalls in jeder Hinsicht die ehrenamtliche Aktion des Verbands: "Wir sind mit unseren Einrichtungen Teil des Lebens in dieser Stadt", so Kortenjann. "Abgesehen davon, dass uns die Umwelt ohnehin am Herzen liegt, wollen wir auch ein kleines bisschen für die Stadt und für das Stadtklima tun. Es ist nur Wasser!"