Dieses Mitgefühl für andere nennen die meisten Ehrenamtlichen, die sich im Caritashaus St. Hedwig engagieren, als Motivation für ihren freiwilligen Dienst an Senioren. 37 Ehrenamtliche im Alter von 28 bis 90 Jahren helfen hier regelmäßig mit, einmal jährlich treffen sie sich zum Gänseessen.
"Die Beiträge, die die Ehrenamtlichen hier leisten, sind ganz unterschiedlicher Art", so Bärbel Lücke, Leiterin des Soziales Dienstes. "Das reicht vom Flickdienst, der Kleidung von Bewohnern ausbessert, über den Besuchsdienst, der Gesellschaft leistet, bis hin zum Männer- und Knobelstammtisch und zahlreichen weiteren Freizeitangeboten, wie Waffeln backen, Begleitung zu den Gottesdiensten und verschiedenen musikalischen Angeboten."
Rudolf Bernemann erfreut seit 17 Jahren mit seinem Keyboard und vielen Anekdoten, auch auf Plattdeutsch, die Bewohner des Hauses. Renate Fröhlich, Mitglied der großen Recklinghäuser Karnevalsgesellschaft Grün-Gold e.V., unterstützt die Mitarbeiter jedes Jahr bei der Organisation einer bunten Karnevalsparty für die Bewohner. Auch Schwester Dorothy, Pastoralreferentin der Gemeinde St. Peter, gehört zu den ehrenamtlichen Helfern. Sie bietet Seelsorge im ganzheitlichen Sinne und will die Bewohner so persönlich und individuell wie möglich betreuen.
Bereits seit über 30 Jahren als Ehrenamtliche dabei ist Maria Feugmann. Nachdem ihre Kinder aus dem Haus waren, suchte sich die Hausfrau und Mutter, die sich schon immer in der katholischen Gemeinde engagiert hatte, eine neue Aufgabe und landete im Caritashaus St. Hedwig. "Es geht darum, für andere Menschen da zu sein", erklärt sie.
"Bewohner von Seniorenheimen befinden sich in besonderen Situationen. Sie nehmen Abschied in vielerlei Hinsicht", weiß Bärbel Lücke. "Abschied von der eigenen Wohnung, vom gewohnten Lebensumfeld, Abschied von körperlichen oder geistigen Fähigkeiten. Es geht ums Loslassen und das ist immer schwierig." Diesen letzten Lebensabschnitt wollen die Ehrenamtlichen den Bewohnern daher so angenehm, würdevoll und schön wie möglich gestalten. Aber auch die Ehrenamtlichen haben Freude an ihrer Tätigkeit und schöpfen selbst Kraft aus ihrer Arbeit. "Es ist einfach schön hier", fasst Elke Prinz zusammen.
Weitere Mitstreiter sind willkommen. Wer Lust hat, sich ehrenamtlich für Senioren zu engagieren, meldet sich bei:
Bärbel Lücke, Tel.: 1036-633, Mail: b.luecke@caritas-recklinghausen.de
Christian Löwentat, Tel.: 5890-180, Mail: c.loewentat@caritas-recklinghausen.de