Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_neu
Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    Close
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  •  
    • Presse
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
Pressemitteilung

Ein Jahr Interdisziplinäre Frühförderung

Kinder, die mit einer Behinderung zur Welt kommen oder von ihr bedroht sind, haben es schwerer im Leben als gesunde Kinder.

Erschienen am:

13.02.2020

  • Beschreibung
Beschreibung

IFF 

Für sie können ganz normale Anforderungen des Alltags zu einer Herausforderung werden und sie brauchen viel mehr Unterstützung, um ihr Leben zu meistern. In ganz NRW gibt es über 100 Frühförderstellen, die solche Kinder mit pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen unterstützen. 30 von ihnen arbeiten sogar interdisziplinär, eine von ihnen ist die Frühförderung des Caritasverbandes Recklinghausen. Die Frühförderstelle besteht seit 1975 und wurde im September 2018 um eine interdisziplinäre Ausrichtung erweitert.

"Wir betreuen Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt", erklärt Einrichtungsleiterin Stephanie Murlowski,  "neben der rein heilpädagogischen Leistung bieten wir seit etwa einem Jahr die interdisziplinäre Frühförderung an. Das bedeutet, dass wir alle unsere Angebote der Heilpädagogik, Motopädie, Psychologie, Medizin, Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie aus einer Hand anbieten und ausgehend von der pädagogischen Förderung medizinisch-therapeutische Angebote koordiniert einsetzen, um das Kind individuell zu fördern."

Rund 130 Familien werden vom Team aus neun pädagogisch-therapeutischen Fachkräften, einer Ärztin und einer Psychologin betreut. Ihre Kinder haben körperliche, geistige oder seelische Behinderungen oder sind von ihnen bedroht, sind in ihrer Entwicklung verzögert oder weisen Auffälligkeiten in ihrer Entwicklung auf. Die Förderung findet in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich statt.

Eines der Kinder, das hier gefördert wird, ist der zweijährige Mustafa*, der körperlich beeinträchtigt ist und zweimal wöchentlich in die Einrichtung kommt, um hier individuell gefördert zu werden (Foto). Physiotherapeutin Sabine Breitkreutz kümmert sich unter anderem um seine Entwicklung. Seine Eltern sind erst vor kurzem nach Deutschland geflüchtet und haben noch einige Sprachprobleme, ihr Interesse an einer bestmöglichen Förderung ihres Kindes ist jedoch groß, was für die Wirksamkeit der Therapie enorm wichtig ist. "Die Mitwirkung der Eltern hat einen großen Einfluss auf den Therapieerfolg", weiß Stephanie Murlowski, "denn die Kinder sollten auch zu Hause weiter gefördert werden. Daher leiten wir auch die Eltern an und geben Tipps für den Alltag."

Die Einrichtungsleiterin zieht nach einem Jahr interdisziplinäre Frühförderung ein zufriedenes Fazit: "Die IFF läuft gut an, unser Angebot wird gut angenommen."

*Name geändert

nach oben

Aktuelles

  • Presse

Unser Angebot

  • Familie
  • Kinder & Jugendliche
  • Beratung
  • Migration
  • Senioren

Arbeit

  • Jobbörse

Ehrenamt

  • Sie interessieren sich für ein Ehrenamt

Der Verband

  • Leitbild
  • Organe
  • Leitungsebene
  • Organigramm
  • Historie

Kirche

  • Selbstverständnis
  • Fachdienst Gemeindecaritas
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-recklinghausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-recklinghausen.de/impressum
Logo_neu
Copyright © caritas 2025