Besonders in diesem Jahr rücken die Kinderrechte durch das Jubiläumsjahr in den Vordergrund. Zum Tag der gewaltfreien Erziehung (30. April 2019) wurde gemeinsam mit den Müttern über die Kinderrechte gesprochen, für das Thema Gewalt in der Familie und vor allem gegen Kinder sensibilisiert, auf rechtliche Strukturen in Deutschland hingewiesen und den Austausch über das schwierige Thema gefördert. Am Ende der Veranstaltung gaben die Teilnehmenden ihren Handabdruck ab und setzten damit ein Zeichen für gewaltfreie Erziehung.
Im Sommer 2019 ist ein ähnlicher Nachmittag mit Vätern geplant.