Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    Close
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  •  
    • Presse
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
Pressemitteilung

Frühförderung in Pandemie stark gefragt

Anmeldezahlen bei der Caritas Recklinghausen fast vervierfacht/Mehr Aufmerksamkeit bei Eltern und Kinderärzten/Je früher desto besser

Erschienen am:

01.04.2021

Herausgeber:
Interdisziplinäre Frühförderung
Friedrich-Ebert-Straße 233
45659 Recklinghausen
+49 2361 27012
+49 2361 27012
fruehfoerderung@(BITTE ENTFERNEN)caritas-recklinghausen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Zwei coronabedingte Effekte sorgen in den 15 Frühförderstellen der Caritas in der Diözese Münster für stark gestiegene Anmeldezahlen: Den Kindern fehlten über viele Wochen Förderung und Kontakt mit den Gleichaltrigen. Gleichzeitig wächst die Sorge der Eltern und Kinderärzte um die Entwicklungschancen der Kinder durch die Begrenzungen in der Pandemiesituation. Hierin vermutet Anne Sulek von der Kinderheilstätte Nordkirchen Gründe, warum sie mit ihrem Team deutlich mehr Kinder betreut. Stephanie Murlowski, die die Frühförderstelle der Caritas Recklinghausen leitet, berichtet von fast auf das Vierfache gestiegene Anmeldezahlen, bis zu 15 in der Woche statt wie gewohnt durchschnittlich vier.

Auffällig sei, dass sich vor allem Sprachprobleme verschärften, weil den Kindern die Interaktion mit Gleichaltrigen in der Kita fehlten. Aber die Pandemie verstärkten auch Probleme im sozial-emotionalen Bereich. Wobei die Reaktionen der Kinder darauf gegensätzlich ausfielen. Die einen zögen sich zurück und würden sich "zu zurückhaltend" verhalten, die anderen seien aufgedreht und die Belastungen, die auch sie schon spürten, äußerten sich in aggressivem Verhalten.

So oder so ist das ein Fall für die Frühförderung, die Kinder mit Behinderungen oder Verzögerungen in ihrer Entwicklung unterstützt. Nur kurz war das zu Beginn der Pandemie für wenige Wochen nicht möglich, dann ging es mit einem Hygienekonzept wieder weiter. Nur das Verhältnis zwischen den Förderstunden in der Frühförderstelle und Zuhause habe sich verschoben, berichten die Caritas-Mitarbeiterinnen. Nach Möglichkeit kämen die Eltern jetzt zu ihnen, um die Möglichkeiten vor Ort, wie beispielsweise die großen Bewegungsräume, nutzen zu können. In Lüdinghausen, wo die Frühförderstelle der Kinderheilstätte für den Südkreis Coesfeld angesiedelt ist, kann Anne Sulek dabei auf einen ehrenamtlichen Fahrdienst zurückgreifen, wenn die Eltern nicht mobil sind.

Durch weniger Fahrten zu den Kindern haben die Teams etwas Zeit gewonnen, um der gestiegenen Nachfrage Herr zu werden. Zusätzlich werden die Stellen jetzt aufgestockt. Möglichst schnell möchte Stephanie Murlowski die von üblicherweise maximal vier auf sechs bis acht Wochen gestiegenen Wartezeiten wieder abbauen. Möglichst früh einzugreifen und Fehlentwicklungen vorzubeugen, ist das Ziel in der Frühförderung. Dass Kinder jetzt eher angemeldet werden, weil unter anderem die Kinderärzte bei insgesamt weniger Infekten sich mehr Zeit nehmen könnten bei den Vorsorgeuntersuchungen und so eher Entwicklungsdefizite entdeckten, sieht Murlowski als kleinen Vorteil der Krise und Chance für die Zukunft.

Die Frühförderstellen bieten ihre Unterstützung von der Geburt bis zum Schulbeginn an. In der Regel werden die Kinder ein Jahr, wenn notwendig aber auch länger für jeweils eine Stunde in der  Woche gefördert. Für den nachhaltigen Erfolg sei es allerdings gut, "wenn die Anregungen gut in das familiäre Umfeld integriert und von den Eltern aufgegriffen werden können", so Anne Sulek.

Wenn Eltern sich unsicher sind, ob sich ihr Kinder altersgemäß entwickelt, haben sie immer die Möglichkeit, in der Frühförderstelle anzurufen und sich beraten zu lassen, bietet Anne Sulek an: "Das geht auch ohne Empfehlung des Kinderarztes oder aus des Kindergartens." Je früher die Förderung einsetze, desto besser könne gehandelt werden, wirbt Stephanie Murlowski dafür, rechtzeitig das Gespräch zu suchen. Wenn eine Entwicklungsverzögerung erst bei der Schuleingangsuntersuchung auffalle, sei es schwer sie auszugleichen.

 

  • Ansprechperson
StephanieMurlowski
Stephanie Fischer
Leitung der Frühförderung
+49 2361 27012
+49 2361 27012
nach oben

Aktuelles

  • Presse

Unser Angebot

  • Familie
  • Kinder & Jugendliche
  • Beratung
  • Migration
  • Senioren

Arbeit

  • Jobbörse

Ehrenamt

  • Sie interessieren sich für ein Ehrenamt

Der Verband

  • Leitbild
  • Organe
  • Leitungsebene
  • Organigramm
  • Historie

Kirche

  • Selbstverständnis
  • Fachdienst Gemeindecaritas
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-recklinghausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-recklinghausen.de/impressum
Logo_neu
Copyright © caritas 2025