"Mit dem Angebot eines Freiwilligen Sozialen Jahres, bzw. Bundesfreiwilligendienstes in einer unserer Einrichtungen, möchten wir Menschen aller Altersklassen die Möglichkeit geben, Praxiserfahrung für ihre Berufswahl zu sammeln. Zudem steigt durch die Absolvierung eines Freiwilligen Soziales Jahres oder Bundesfreiwilligendienstes die Chance auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz", erklärt Christian Löwentat, der beide Dienste koordiniert.
Das FSJ ist ein gesetzlich geregelter Jugendfreiwilligendienst, der von jungen Erwachsene von 16 bis 27 Jahren im Regelfall zwölf Monate lang in einer sozialen Einrichtung geleistet werden kann. Beginn ist in der Regel am 1. August, 1. September oder 1. Oktober. Ein späterer Einstieg ist ebenfalls möglich. Ein Entgelt erhalten die FSJler ebenfalls: 400 Euro Taschengeld und einen Verpflegungszuschuss von 50 Euro bekommen die Teilnehmer im Monat. Weil das FSJ ein Jahr der Jugendbildung ist, wird man währenddessen von unterschiedlichen Fachleuten pädagogisch begleitet.
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, die sich für das Allgemeinwohl engagieren möchten. Voraussetzung ist die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht. Auch dieser Dienst dauert in der Regel zwölf Monate, die Caritas Recklinghausen zahlt ein monatliches Taschengeld von 400 Euro, plus 50 Euro Verpflegungszuschuss.
Wer ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren möchte, bekommt mehr Informationen bei Christian Löwentat, Tel. 02361 - 58 90 180, Mail:c.loewentat@caritas-recklinghausen.de.