Kulturelle Unterschiede sind so alt wie die Menschheit. So wird Zeit im Süden ganz anders wahrgenommen als im Norden, in Ostasien gilt es als unhöflich, wenn sich Gesprächspartner direkt in die Augen sehen und einer arabischen Frau die Hand zur Begrüßung zu reichen, kann als höchst unschicklich betrachtet werden. "Uns ist aufgefallen, wie sehr kulturelle Missverständnisse im Alltag die Stimmung zerstören können", erklärt Sofia Bisslich (Foto: links), Integrationsagentur des Caritasverbandes Recklinghausen, "wie viele Unsicherheiten es gibt und wie schwierig es ist, damit zurechtzukommen."
Kulturelle Missverständnisse
Häufig seien es solche kulturellen Missverständnisse, die einer gelungenen Integration entgegenstünden. "Diese lassen sich nur auflösen, wenn sich alle beteiligten Seiten öffnen und sich ehrlich um ein Miteinander bemühen. So sind wir auf die Idee gekommen, einen Newsletter zu gründen, der informieren, aufklären und auf kulturelle Unterschiede aufmerksam machen soll", erzählt die Sozialarbeiterin.
Die erste Ausgabe von "Blickwechsel", die soeben in einer Auflage von 1.000 Exemplaren erschienen ist, thematisiert übrigens das korrekte Begrüßen einer muslimischen Frau. Was gar nicht so einfach ist: So ist das Händeschütteln zwischen Mann und Frau nur im engen Familienkreis gestattet. Frauen untereinander küssen sich gern auf die Wangen. Bewegt sich eine muslimische Frau hingegen im westlichen Kulturkreis, hat sie mehr Möglichkeiten der Begrüßung.
Neben der Titelstory finden sich in dem achtseitigen Newsletter Informationen über die Flüchtlingsarbeit in Recklinghausen, erläutert fremde Kulturen, erzählt kleine Anekdoten und zählt Veranstaltungstermine auf. Redaktionell mitgewirkt hat dabei die freie Journalistin Mareike Graepel aus Haltern (Foto, rechts), die sich sehr über die Mitarbeit an dem "total spannenden Projekt" gefreut hat. "Ich engagiere mich auch privat im sozial-caritativen Bereich und fand die Themen des Newsletters besonders schön. Außerdem hat die Zusammenarbeit mit Sofia Bisslich und ihrem Team sehr viel Spaß gemacht."
Nächste Ausgabe im Juli
Einmal im Quartal erscheint der kostenlose Newsletter im Printformat, der unter anderem ausliegt im örtlichen Buchhandel, in der Stadtbücherei, in der Gastkirche, bei der Diakonie, beim SkF und natürlich auch bei der Caritas. Eine digitale Ausgabe ist erhältlich per Mail bei s.bisslich@caritas-recklinghausen.de oder als Download am Ende dieser Seite.
Die nächste Ausgabe ist bereits in Arbeit. Für Mitte Juli ist der Erscheinungstermin geplant. Titelthema wird dieses Mal "Gastfreundschaft" sein.