Gesund sein - gesund bleiben: Unter diesem Motto öffneten sich am 30. Januar 2019 die Türen der Raphaelschule zum ersten Gesundheitstag des Caritasverbandes für die Stadt Recklinghausen e. V.
Angebote wie "Wenn das (Stress-)Fass voll ist - Ansätze und Methoden zur individuellen Stressbewältigung" sowie Tipps und Tricks zur richtigen Ernährung im Alltag, aber auch Massagen und Vorträge zum Thema Burnout lockten rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas in die Sporthalle der Raphaelschule.
"Mit dieser besonderen Veranstaltung möchte ich mich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre tolle Arbeit bedanken und sie dabei unterstützen, gesund zu bleiben und auf sich zu achten", erklärt Beatrix Herweg, Vorstand des Caritasverbandes für die Stadt Recklinghausen e. V.
Von einer Fettmessung durch City Fitness bis hin zum Selbermachen von Smoothies durchs Radfahren - von 10 bis 17 Uhr waren alle Stände beim Gesundheitstag gut besucht. "Mir hat das Angebot sehr gut gefallen", sagt Sofia Bißlich, Koordinatorin für den Bereich Integration und Migration des Caritasverbandes. "Es war wirklich sehr abwechslungsreich und die Vorträge waren sehr informativ."
Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks ist sich Beatrix Herweg sicher: "Der Gesundheitstag war ein voller Erfolg. Aus dieser Erkenntnis werden wir für unsere Mitarbeiter sicher interessante Programme entwickeln und anbieten können."
Viele Akteure haben unter der Federführung von City Fitness am Gesundheitstag mitgewirkt, darunter:
Claudia Vogler, Expertin für Gesundheitsförderung & Stressmanagement • Praxisnetz Watanabe (Physiotherapie) - verantw. Frau Stefanie Rabert • Krankenkasse "viactiv" - Bilal El-Sabeh • Ratsapotheke -Beate Bussmann • Sanitätshaus Lückenotto • Betriebsarzt Dr. Nikolaus Eisenkopf