Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    Close
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  •  
    • Presse
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
Pressemitteilung

Kaum Geld für Schulsachen

„Den Familien drückt der Schuh wie schon lange nicht mehr“, weiß Daniel Ruppert, Ansprechpartner beim SkF Recklinghausen für die Bildungsoffensive.

Erschienen am:

27.06.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Bildungsoffensive

Foto: Daniel Ruppert (l.), Fachbereichskoordinator der Existenzsichernden Hilfen beim SkF, und Annika Steingräber vom Caritasverband wollen Familien schnell und unbürokratisch helfen.

Er koordiniert zudem beim SkF die Existenzsichernden Hilfen und ist damit ganz nah bei den Problemen der Menschen. "Daher ist die Bildungsoffensive so wichtig wie noch nie in ihrer 14-jährigen Geschichte", fasst er zusammen.

Alles wird teurer

Von der aktuellen Inflation sind Menschen mit wenig Geld besonders stark betroffen. Hinzu kommt, dass staatliche Sozialleistungen nicht ausreichend an die Teuerungsrate angepasst wurden und die Zahl der Bedürftigen in Recklinghausen durch vor dem Ukrainekrieg geflüchteten Menschen gestiegen ist. Am meisten leiden darunter die Schwächsten der Gesellschaft: Kinder und Jugendliche.

Denn um vernünftig lernen zu können, braucht es nicht nur Schulen und Lehrer. Sondern auch Materialien. Und die sind teuer. Für viele Familien, die SGB II-Leistungen beziehen, häufig zu teuer. "Die Pauschalen aus den Bildungs- und Teilhabemitteln reichen nicht aus, diesen Bedarf zu decken. Am Schuljahresanfang sind das 104 Euro. Da kann sich jeder ausrechnen, wie weit Familien mit der Materialliste der Schulen kommen. Zumal häufig auch Markenprodukte gefordert werden", sagt Ruppert.

Schnelle Hilfe

Die Bildungsoffensive der beiden Wohlfahrtsverbände Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und Caritas Recklinghausen will an dieser Stelle schnell und unbürokratisch helfen. Dazu braucht es aber auch in diesem Jahr wieder Spenden aus der Recklinghäuser Bürgerschaft.

Die bedürftigen Familien erhalten im Rahmen der Bildungsoffensive notwendiges Schulmaterial, damit abgewetzte Buntstifte, schmierende Füller und löchrige Ranzen zu Hause bleiben und nicht für Stigmatisierungen der Kinder sorgen. Denn wer keine geeigneten Schulsachen besitzt, wird schnell von den Mitschülern ausgegrenzt. Was den Schulerfolg zusätzlich erschwert. 

"Die Mittel der Bildungsoffensive können einen Beitrag dazu leisten, dass das frühe Leben von Kindern nicht nur aus Einschränkungen besteht", sagt Daniel Ruppert. "Mit den Spenden der Bürgerinnen und Bürger können wir Familien die Möglichkeit geben, etwas mehr am ,normalen‘ gesellschaftlichen Leben teilzuhaben", so Annika Steingräber, Ansprechpartnerin bei der Caritas für die Bildungsoffensive.

Spenden

Und so funktioniert die Bildungsoffensive: SkF und Caritas kaufen mit den Spenden Hefte, Buntstifte, Füller, Zirkel, Tornister und was Schülerinnen und Schüler sonst noch alles brauchen. Die Fachleute in den Beratungen der Wohlfahrtsverbände verteilen diese Materialien, wenn sie in ihren Sprechstunden Bedarf feststellen. Unterstützung erhalten Familien mit Kindern, die eine Grund- oder Förderschule oder auch eine weiterführende Schule besuchen.

Unterstützen kann man die Bildungsoffensive von Caritas und SkF mit einer Spende: 

Spendenkonto beim Caritasverband RE

Stichwort: "Bildungsoffensive"

Sparkasse Vest Recklinghausen

IBAN DE34 4265 0150 0090 2147 76 

nach oben

Aktuelles

  • Presse

Unser Angebot

  • Familie
  • Kinder & Jugendliche
  • Beratung
  • Migration
  • Senioren

Arbeit

  • Jobbörse

Ehrenamt

  • Sie interessieren sich für ein Ehrenamt

Der Verband

  • Leitbild
  • Organe
  • Leitungsebene
  • Organigramm
  • Historie

Kirche

  • Selbstverständnis
  • Fachdienst Gemeindecaritas
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-recklinghausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-recklinghausen.de/impressum
Logo_neu
Copyright © caritas 2025