Zum Beispiel, um Selbstständigkeit zu fördern, soziale Kontakte zu knüpfen oder durch kreatives Tun und Einbringung eigener Ideen positive Selbsterfahrungen zu machen.
Daher wird in der Erziehungshilfe des Caritasverbands regelmäßig gekocht. Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren kochen oder backen alle 14 Tage.
Zusammen mit den Sozialpädagoginnen Regina Kirchwehm und Jasmin Herzmann kaufen derzeit fünf Teilnehmer gemeinsam ein, lesen Rezepte und bereiten frische Gerichte zu.
"Dabei geht es unter anderem auch darum, sich mit gesunden Lebensmitteln auseinanderzusetzen. Gesunde Ernährung und der richtige Umgang mit Lebensmitteln spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung junger Menschen", erklärt Regina Kirchwehm, Leitung des Team Erziehungshilfe.
"Außerdem planen wir den Besuch des Schulbauern- und Naturschutz Hof Recklinghausen, um Tierhaltung und den Anbau von Gemüse kennenzulernen."