"Miteinander warm werden" bedeutet im übertragenen Sinne, dass man sich näherkommt und eine Verbindung zueinander aufbaut. "Miteinander warm werden" im wahrsten Sinne des Wortes wollen die Organisatoren einer Wärmeinsel im Caritas Jugendtreff auf der Hillerheide. Ab dem 2. November können sich alle Menschen dort aufwärmen. Körperlich und seelisch.
Auf eine "Wohnzimmeratmosphäre" hoffen Annika Steingräber, Gemeindecaritas und Björn Schmidt-Freistühler vom Jugendtreff. Von Montag bis Freitag, jeweils von 13 bis 18 Uhr, sind alle Menschen eingeladen, sich im Jugendtreff, Heidestraße 25 aufzuwärmen.
"Hier im Kinder- und Jugendtreff ist immer Leben und Unterhaltung. Daher haben wir diesen Ort der Begegnung gewählt. Wir richten uns an alle Menschen, die Wärme brauchen. Wir stellen dabei die Räumlichkeiten, Tee, Kaffee und Kekse", erklärt Annika Steingräber das Konzept. "Darüber hinaus dürfen die Besucher die Wärmenachmittage selbst gestalten, wenn sie das möchten. Also zum Beispiel zusammen Plätzchen backen, etwas spielen, Filme schauen, handarbeiten oder einfach nur miteinander ins Gespräch kommen. Wenn gewünscht, unterstützen wir die Besucher dabei auch. Alles kann, nichts muss."
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen sind alle Menschen. Es gelten die jeweiligen Coronaregeln.