Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    Close
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Kinder & Jugendliche
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Home
  •  
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Kinder & Jugendliche
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
Pressemitteilung

Nichtrauchen! Erfolgreich aussteigen in sechs Schritten

Mit therapeutischer Hilfe endlich die guten Neujahrsvorsätze einhalten: Am 20. März 2019 beginnt der zweite Tabakentwöhnkurs „Nichtrauchen! Erfolgreich aussteigen in sechs Schritten“. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Erschienen am:

20.02.2019

  • Beschreibung
Beschreibung

Dass das Rauchen massive Gesundheitsschäden wie Herz-, Atemwegs- oder Krebserkrankungen  hervorrufen kann, ist allseits bekannt. Aus diesem Grund hat sich der Caritasverband nun dazu entschieden, ein Nichtraucherprogramm anzubieten. Damit wird das Behandlungsangebot der Caritas-Suchtberatung, die die Beratung und Behandlung bei Alkohol und Medikamentenproblemen sowie Spielproblematiken anbietet, ergänzt. Das Angebot richtet sich an Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen und ein zufriedenes, rauchfreies Leben mithilfe professioneller Unterstützung führen möchten.

Ab dem 20. März 2019 finden einmal in der Woche insgesamt sechs  Gruppensitzungen mit bis zu zwölf Teilnehmer/innen statt. Diese sollen zu Beginn des Kurses noch rauchen. Vor Beginn des Kurses ist ein individuelles Informationsgespräch geplant. Hierzu muss telefonisch ein Termin vereinbart werden.

In der ersten Kurswoche werden Informationen beziehungsweise Grundlagen zur Tabakabhängigkeit  vermittelt und die Motivation zum Rauchstopp gefestigt. In der zweiten Kurswoche wird der  individuelle Rauchstopp geplant. In den nächsten beiden Sitzungen steht die Stabilisierung des Nichtrauchens im Vordergrund. Hier werden bewährte verhaltenstherapeutische Strategien  vermittelt. In der fünften und sechsten Kurswoche  wird sich der rückfallkritischen Situationen gewidmet und es werden Möglichkeiten zur Bewältigung von Rückfällen erarbeitet.

Die Kosten betragen 120 Euro pro Person. Da es sich um ein anerkanntes Verfahren handelt, erstattet die Krankenkasse in der Regel einen Teil der Kosten.

Durchgeführt wird der Tabakentwöhnkurs von Alexandra Remus, Diplom-Sozialarbeiterin und Suchttherapeutin beim Caritasverband für die Stadt Recklinghausen. Bei Interesse und Anmeldungen wenden Sie sich telefonisch ab sofort an Alexandra Remus unter der Telefonnummer 02361/5890-370 oder per E-Mail mit Angabe einer Telefonnummer unter a.remus@caritas-recklinghausen.de.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019