Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • Young Caritas
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  •  
    • Presse
  • Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Schuldnerberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • Young Caritas
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
Pressemitteilung

Schwangere plagen Ängste und Sorgen

Schwanger sein gehört zu den schönsten Erfahrungen im Leben einer Frau.

Erschienen am:

09.02.2021

  • Beschreibung
Beschreibung

  SSB im Lockdown

Aber nicht für alle Schwangeren und ihre Familien ist die Zeit der Schwangerschaft unbeschwert: finanzielle Probleme, existenzielle Unsicherheiten, instabile Familienverhältnisse oder Beziehungsprobleme können eine Schwangerschaft stark belasten. Unterstützung und ein offenes Ohr finden sie beim Team der Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes für die Stadt Recklinghausen.

Nöte werden größer

"Gerade jetzt in Corona-Zeiten sind die Nöte und Sorgen unserer Klientinnen noch größer geworden", weiß Rosemarie Treppe, Sozialarbeiterin in der Schwangerschaftsberatung. "Letztens war eine junge Frau in unserer Beratung, deren Ehemann in der Gastronomie beschäftigt ist und durch Corona in Kurzarbeit gehen musste. Nun hat das Paar, dem es vorher schon wirtschaftlich nicht gut ging, ernsthafte finanzielle Probleme. Beide waren kurz vor der Pandemie umgezogen, weil ja Nachwuchs erwartet wurde und hatten dabei ihre Geld-Ressourcen verbraucht. Dann kam die Kurzarbeit dazu, und nun haben die werdenden Eltern Schwierigkeiten, die Erstausstattung fürs Baby zu kaufen", berichtet Rosemarie Treppe.

Auch schwangere, alleinerziehende Mütter sind durch die Pandemie besonders belastet. "Alleinerziehend, abhängig vom Jobcenter und der Verlust des Minijobs, der bislang das eine oder andere doch ermöglicht hat, dieser fällt durch die Pandemie plötzlich weg, und das Kind kann zudem bedingt durch Corona nirgendwo betreut werden. Das bedeutet für viele einen sehr harten Einschnitt", erzählt Julia Kerker, Sozialpädagogin und Mitarbeiterin der Beratungsstelle.

Hilfen vom Bistum  

In der Schwangerschaftsberatung wird zunächst geprüft, ob bereits alle Sozialleistungen in Anspruch genommen wurden. Sind alle Mittel ausgeschöpft oder auch bei sehr geringem Einkommen, können ergänzende Hilfen aus der Bundesstiftung für Mutter und Kind oder aus dem Bischofsfonds des Bistums Münster beantragt werden. "Damit kann zumindest das Allernötigste, wenn auch nur gebraucht, angeschafft werden", so Julia Kerker.

Aufgrund der Tatsache, dass das Jobcenter und viele andere Behörden seit fast einem Jahr an allen unseren Beratungsstandorten im Kreis Recklinghausen wegen Corona keine Präsenztermine mehr anbieten, laufen viel mehr Fragen zu ALG II, Elterngeld oder Wohngeld in der Schwangerschaftsberatung auf als früher. "Der Beratungsbedarf zu finanziellen Hilfen und sozialrechtlichen Ansprüchen ist deshalb stark gestiegen", fasst Monika Brühl, Leitung des Fachdienstes, die aktuelle Situation zusammen. 

 

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-recklinghausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-recklinghausen.de/impressum
Copyright © caritas 2021