Hinzu kamen noch gutes Essen und Trinken, zahlreiche nette Begegnungen und unter anderem auch ein Tagesausflug in das nahe gelegene Heiligenhafen.
Dass das Reisen mit der Caritas überhaupt wieder möglich ist, liegt nicht zuletzt auch an dem Hygienekonzept, das Caritas-Mitarbeiterin Silvia Zimmerling erarbeitet hat: "Alle unsere Senioren müssen bei Reiseantritt einen Nachweis über einen maximal 48 Std. alten negativen Corona-Test vorlegen. Noch nicht (vollständig) geimpfte Senioren benötigen einen negativen PCR-Test, bereits vollständig Geimpfte müssen zusätzlich zum Impfnachweis einen negativen Schnelltest vorweisen." Mit diesen Vorkehrungen geht die Caritas weit über die derzeitigen Anforderungen hinaus. "Damit wollen wir zeigen, dass die Kombination aus Impfen und Testen uns Schritt für Schritt aus dieser Pandemie herausführt und sicheres Reisen mit geringem Risiko und viel Spaß ermöglicht. Die Sicherheit der Reisenden steht bei uns an oberster Stelle.", führt Silvia Zimmerling fort.
Dies fanden auch die Senioren, die inzwischen alle sicher und gesund wieder Zuhause angekommen sind. Einige von Ihnen sehnen sich schon jetzt nach ihrer nächsten Reise mit der Caritas.
Weitere Informationen zum Angebot der Caritas-Seniorenreisen erhalten Sie bei Silvia Zimmerling unter 02361/58 90 - 710 oder s.zimmerling@caritas-recklinghausen.de.