Nun wurden die ersten Ergebnisse im Rahmen einer Vernissage vorgestellt. Neben den Bildern, die die BewohnerInnen gemalt haben, gab es auch ein kleines Konzert mit Musik, die die TeilnehmerInnen des Projekts auf Veeh-Harfen spielten.
Für die Finanzierung der beiden Konzepte, die insgesamt über vier Jahre lang laufen, spendete die Elbers-Stiftung der Sparkasse Vest Recklinghausen insgesamt 42.000 Euro. Bezahlt wurden damit Kunstmaterialien, die Veeh-Harfen, Congas, Orff‘sche Instrumente, eine Gitarre und das Honorar für die Musik- und Kunstpädagogin Claudia Eiselt, die insgesamt 47 SeniorInnen unterrichtet.
Ein kleines Highlight des Veeh-Harfenkonzerts bildete die Begleitung der Musikerinnen durch einen Saxophon-Spielers, der ebenfalls im Caritashaus St. Hedwig lebt und sich über den ungewöhnlichen Auftritt freute.
Wöchentlich wurden die TeilnehmerInnen in Gruppenstunden angeleitet, kreativ zu werden. "Die BewohnerInnen konnten sich entspannen, abschalten, aber auch ihr Selbstvertrauen stärken", so Claudia Eiselt und Bärbel Lücke (Leitung Sozialer Dienst). "Eine der SeniorInnen wird in diesem Jahr noch 100 Jahre alt und ist ganz begeistert von sich selbst, weil sie in diesem hohen Alter noch etwas Neues lernen konnte."
Neben der Kunst- und Veehharfengruppe treffen sich noch 1x wöchentlich 30 BewohnerInnen mit Claudia Eiselt um gemeinsam zu singen und den Rhythmus der Lieder mit Congas und Orff’schen Instrumenten umzusetzen.
Zur Elbers-Stiftung
Die Familie-Elbers-Stiftung ist Teil der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Recklinghausen Vest. Diese unterstützt Projekte, die Aktivität, Bildung im Alter und lebenslanges Lernen fördern. Ihr Stiftungsvermögen wird von der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vest betreut. Das Kuratorium ist dabei nicht nur zuständig für die Stiftungsanfragen, sie wickelt zudem die Förderung ab und überwacht die Verwendung der Gelder. Mehr zur Stiftergemeinschaft unter: www.sparkasse-re.de.