Tabule, Fattoush, Köfte, aber auch Waffeln und Frikadellen. Das Kochbuch "Vielfalt für den Gaumen" hält jede Menge leckerer Gerichte bereit. Die Rezepte stammen von den Teilnehmern unterschiedlicher Kochgruppen, zu denen die Flüchtlingsberatung des Caritasverbands Recklinghausen und die Grundschule Im Reitwinkel eingeladen hatten.
Essen hält bekanntlich Leib und Seele zusammen. Daher kochen Frauen aus unterschiedlichen Kulturen gemeinsam, tauschen Rezepte aus und lernen sich dabei kennen.
"Im Rahmen dieser Kochgruppen sind so viele schöne Rezepte herausgekommen, dass wir diese zu einem Kochbuch zusammenfassen wollten", erklärt Vanessa Kahmann (Grundschule Im Reitwinkel, im Bild links). Zusammen mit Sofia Bisslich (Caritas, Foto: rechts) produzierte sie nun ein Kochbuch mit 20 köstlichen Rezepten.
Und nachgekocht werden die vielen tollen Gerichte selbstverständlich auch: "Wir beabsichtigen, gemeinsam mit den Klienten anderer Caritas-Fachdienste diese Rezepte nach zu kochen. Zum Beispiel mit Senioren", sagt Sofia Bisslich. "Auf diese Weise könnte man das Kochbuch auch weiterentwickeln und beim nächsten Mal Rezepte deutscher Senioren aufnehmen."
Das Kochbuch ist ein Kooperationsprojekt des Caritasverbandes Recklinghausen, der Grundschule Im Reitwinkel und der Stadt Recklinghausen, Kommunales Bildungsbüro für alle Recklinghäuser Bürger und darüber hinaus.
Bestellen kann man das Kochbuch per Mail bei Sofia Bisslich, s.bisslich@caritas-recklinghausen.de oder Vanessa Kahmann, vkahmann@reitwinkel-schulen-re.de. Das Buch ist kostenlos erhältlich, die Herausgeber freuen sich jedoch über eine freiwillige Spende.