Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • youngcaritas
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  •  
    • Presse
  • Familie
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • youngcaritas
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Wenn Kinder mit kranken Eltern aufwachsen
Pressemitteilung

Wenn Kinder mit kranken Eltern aufwachsen

Klimawandel, Corona und Kriege haben die psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verschärft. Die bundesweite ökumenische Aktionswoche „Woche für das Leben“ macht auf diese Zuspitzung aufmerksam.

Erschienen am:

21.04.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Besonders betroffen sind jedoch Kinder und Jugendliche, die schon vor diesen Krisen mit schwierigen Lebenssituationen zu kämpfen hatten. Nämlich diejenigen, deren Eltern psychisch und/oder suchtkrank sind. 

Immer häufiger wachsen Kinder in Familien mit erkrankten Elternteilen auf. Über drei Millionen Kinder und Jugendliche sind betroffen. Oft sind sie dabei auf sich allein gestellt. Solange sie nach außen unauffällig bleiben, fallen sie nicht selten durch alle Raster sonstiger Hilfsangebote. Dabei brauchen sie und ihre Eltern dringend Unterstützung.

Die Probleme der Eltern sind vielfältig, weiß Leonie Wagner, Sozialarbeiterin beim Caritasverband für die Stadt Recklinghausen: "Betroffene Eltern sorgen sich, dass sie ihrem Kind nicht gerecht werden könnten. Sie sind unsicher, wie sie ihrem Kind ihre Krankheit erklären können. Und natürlich wünschen sie sich, dass ihr Kind eine gute und unbeschwerte Zeit hat und diese auch zusammen mit Gleichaltrigen verbringen kann. Kranke Eltern hegen diesen Wunsch oft noch viel stärker als gesunde Eltern." 

Auch die Kinder leiden unter der unverschuldeten Situation: "Oft haben sie das Gefühl, mit ihren Problemen ganz allein zu sein. Kindern bleibt es meist nicht verborgen, wenn Eltern traurig sind oder sich manchmal merkwürdig verhalten. Auch fehlen diesen Kindern oft Ansprache und Zuwendung durch eine elterliche Bezugsperson, die zu sehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt ist." 

An dieser Stelle setzt das Angebot RiVer an. RiVer steht für "Risiken erkennen - Vernetzt handeln" und richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einem psychisch belasteten und/oder suchtkranken Elternteil. An Eltern, die sich aufgrund ihrer seelischen Krise Sorge um die Entwicklung ihrer Kinder machen. An Fachkräfte, die mit Familien in psychisch belasteten Lebenssituationen zusammenarbeiten und Angehörige und nahestehende Personen, die Gesprächsbedarf haben.

"Hier können sich Kinder und Jugendliche informieren, austauschen, auch mal abschalten und Kompetenzen im Umgang mit ihrer Situation erwerben", erklärt Leonie Wagner. 

Seit September 2011 wird RiVer gemeinsam mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) angeboten. Das Motto lautet dabei "Kinder stark machen - Eltern unterstützen." Die Begleitung der Kinder und Jugendlichen und deren Familien erfolgt dabei nicht selten über einen längeren Zeitraum. Je nach Alter und Hintergrund gibt es unterschiedliche Gruppenangebote.

Spenden willkommen:

RiVer wurde bis zum 31. August 2014 über Aktion Mensch und den Innovationsfonds des Bistums Münster finanziert. Seitdem stellen SkF, Caritas und der Rotary Club Recklinghausen, der Rotary Club Recklinghausen-Vest und die Engelstiftung die Weiterführung dieses Projektes sicher (bis vor kurzem auch der Rotary Club Recklinghausen-Haard). Seit einiger Zeit unterstützen uns zudem die Soroptimisten Recklinghausen und der Inner Wheel Club Recklinghausen-Marl die Aktivitäten. Da diese Spenden das Angebot nicht komplett decken sind Spenden jederzeit sehr willkommen.


Spendenkonto: Stichwort RiVer

DKM Münster

BLZ 400 602 65

Kto-Nr. 4014100

IBAN: DE35 4006 0265 0004 0141 00

BIC: GENODEM1DKM



nach oben

Aktuelles

  • Presse

Unser Angebot

  • Familie
  • Kinder & Jugendliche
  • Beratung
  • Migration
  • Senioren

Arbeit

  • Jobbörse

Helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt auf Zeit

Der Verband

  • Leitbild
  • Organe
  • Leitungsebene
  • Organigramm
  • Historie

Kirche

  • Selbstverständnis
  • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-recklinghausen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-recklinghausen.de/impressum
    Copyright © caritas 2023