Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    Close
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  •  
    • Presse
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
Pressemitteilung

"Grill den Bürgermeister"

Sozialverbände im Gespräch mit Rex und Tschersich

Erschienen am:

29.08.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Unter dem Motto "Grill die/den Bürgermeisterkandidat*in" luden der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen, das Diakonische Werk in Recklinghausen und der Caritasverband für die Stadt Recklinghausen die beiden aussichtsreichsten Kandidaten für das Bürgermeisteramt - Anja-Christina Rex (CDU) und Axel Tschersich (SPD) - ins Paulushaus ein. Rund 40 Mitarbeitende der drei Wohlfahrtsverbände nutzten die Gelegenheit, die Bewerber*innen kennenzulernen, ihnen Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. 

 Die Diskussion drehte sich um die sechs zentralen Themenfelder Ehrenamt; Kinder, Jugend und Familie; offener Ganztag und Bildung, Migration und Integration, Altenhilfe und Pflege sowie Soziale Hilfe und Beratung. Die Fachkräfte stellten ihre Fragen, schilderten Erfahrungen aus der Praxis und machten deutlich, welche Herausforderungen die Stadtgesellschaft in den kommenden Jahren aus ihrer Sicht bewegen werden.

 "Es ist gut, dass die Wohlfahrtsverbände Zeit hatten, ihre Themen und Sorgen vorzubringen. Wir konnten in einen guten Austausch gehen", erklärte Giancarlo Cillis, Geschäftsführer beim SkF Recklinghausen. "Dem SkF ist es wichtig, dass in den nächsten fünf Jahren die sozialen Themen in den Mittelpunkt gerückt werden. Es müssen Lösungen gefunden werden, um eine gerechtere, stabilere Gesellschaft zu gestalten, die alle Menschen einschließt und unterstützt. Dafür ist es wichtig, zur Wahl zu gehen! Nur so kann die Demokratie gestärkt werden." 

 Auch Holger Boehnert, Vorstand des Caritasverbandes Recklinghausen, zog ein positives Fazit: "Es war ein guter und inhaltlicher Dialog zu wichtigen Themenfeldern unserer Wohlfahrtsarbeit. Das Ziel, dass beide Bewerber verstehen, was uns bewegt, ist aus unserer Sicht erreicht worden. Wir brauchen in den kommenden Jahren eine enge und verlässliche Partnerschaft mit Politik und Verwaltung. Gleichzeitig warnen wir davor, Kahlschläge in der sozialen Landschaft vorzunehmen. Denn dadurch würden Vertrauen und Strukturen nachhaltig beschädigt."

 Die Frage, was beide sich von den drei Wohlfahrtsverbände wünschen, beantwortete Anja-Christina Rex prompt: "Ich wünsche mir, dass sie laut sind und sagen, wo der Schuh drückt. Sie setzen sich ein für die, die das nicht können. Wir brauchen starke Partner mit Experten vor Ort, die uns piken, damit wir nicht träge werden." Auch Tschersich motivierte die Verbände, sich Gehör zu verschaffen: "Wir brauchen Menschen, die den Finger in die Wunde legen. Wir brauchen eine faire Partnerschaft und Vertrauen, damit wir uns offen begegnen können - gerade angesichts rückläufiger Finanzmittel." 

 Michael Settgast, geschäftsführender Vorstand beim Diakonischen Werk, begrüßt diesen offenen Austausch. "Beide Kandidaten erklärten, dass die bereits angekündigten rückläufigen Haushaltsmittel auch zwangsläufig zu Kürzungen im Sozialen Bereich führen würden. Wir werden uns wie gewünscht hörbar einbringen, kritisch begleiten und an die skizzierten Umsetzungen nach der Wahl erinnern. Wir bleiben ein verlässlicher Partner der Kommunalpolitik und tragen gerne dazu bei, das soziale Miteinander in Recklinghausen zu gestalten." 

 Alle Beteiligten waren sich einig: Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen brauche es eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Wohlfahrtsverbänden. Die Diskussion deckte die großen Herausforderungen auf: von wachsender Armut über Fachkräftemangel bis hin zu Fragen der Integration. Doch zugleich machte die Veranstaltung Mut: Mit offenem Dialog und gegenseitigem Respekt können Wege gefunden werden, die Stadt sozial gerecht und zukunftsfähig zu gestalten. 

 Diakonie, Caritas und SkF verbanden den Austausch mit einem gemeinsamen Wahlaufruf: "Demokratie lebt vom Mitmachen. Wer bei der Kommunalwahl seine Stimme abgibt, trägt dazu bei, dass soziale Themen Gewicht in der politischen Debatte behalten. Die Kommunalwahl ist eine wichtige Chance, Demokratie und Gemeinwohl zu stärken. Das macht uns Hoffnung auf die Stimmen der Vernunft! Daher: Wählen gehen!"

Begrüßung vor dem Start der Gesprächsrunde (v.l.): SkF-Geschäftsführer Giancarlo Cillis, CDU-Kandidatin Anja-Christina Rex, Caritas-Vorstand und Moderator Holger Boehnert, SPD-Kandidat Axel Tschersich und Michael Settgast, geschäftsführender Vorstand im Diakonischen Werk Recklinghausen. Foto: Michael Richter/SkF Recklinghausen 

 

nach oben

Aktuelles

  • Presse

Unser Angebot

  • Familie
  • Kinder & Jugendliche
  • Beratung
  • Migration
  • Senioren

Arbeit

  • Jobbörse

Ehrenamt

  • Sie interessieren sich für ein Ehrenamt

Der Verband

  • Leitbild
  • Organe
  • Leitungsebene
  • Organigramm
  • Historie

Kirche

  • Selbstverständnis
  • Fachdienst Gemeindecaritas
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-recklinghausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-recklinghausen.de/impressum
Logo_neu
Copyright © caritas 2025