Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich für einen Zeitraum von zwölf Monaten in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten zu engagieren. Diese Form des freiwilligen Engagements ist nicht nur eine wertvolle Unterstützung für die Gesellschaft, sondern auch eine große persönliche Erfahrung für die Teilnehmenden. Auch beim Caritasverband für die Stadt Recklinghausen e.V. können junge Menschen ein FSJ und einen BFD absolvieren.
"Mit einem Freiwilligendienst können junge Erwachsene praktische Erfahrungen in den unterschiedlichen Bereichen des Caritasverbands sammeln", erklärt Annika Steingräber, die als Gemeindecaritas-Referentin das FSJ im Verband koordiniert.
"Sowohl in der Altenhilfe, als auch in unseren Sozialen Diensten und natürlich auch in unseren Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe können FSJ’ler ihr Jahr absolvieren", und weiter: "Dabei lernen die Freiwilligen nicht nur die Herausforderungen und Chancen des jeweiligen Arbeitsfeldes kennen, sondern entwickeln auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein.
Ein Freiwilligendienst hilft außerdem dabei, persönliche Stärken und Interessen zu entdecken, neue Fähigkeiten zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Das kann nicht nur zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen, sondern auch bei Berufswahl und Bewerbungen unterstützen.
In der Regel dauert ein Freiwilligendienst zwölf Monate, wobei es eine Mindestdauer von sechs und eine Maximaldauer von 18 Monaten gibt. Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, können es absolvieren. Die Freiwilligendienstleistenden erhalten ein Taschengeld.
Mehr Informationen gibt es bei Annika Steingräber:
a.steingraeber@caritas-recklinghausen.de
Tel. 02361 - 58 90 180.