Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_neu
Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    Close
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Senioren
  • Beratung
Ältere Dame mit Caritas-Mitarbeiterin
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse

Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen

„Beraten, Informieren, Begleiten – Hilfen für ältere Menschen und ihre Angehörigen“

Die meisten Menschen möchten auch im Alter in ihrer vertrauten Umgebung leben und dort eine möglichst hohe Selbstständigkeit bewahren.

Nicht immer ist dies ohne Unterstützung möglich. Wir sind gerne für Sie da, wenn es bei Ihnen oder Ihren Angehörigen im häuslichen Bereich Probleme und Belastungen gibt. Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, die zur Verbesserung Ihrer Lebenssituation beitragen.

Wen beraten und begleiten wir?

Wir unterstützen Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige im Rahmen von Einzelgesprächen oder Familiengesprächen in sozialrechtlichen, finanziellen und persönlichen Fragen. Ziel ist es, gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, um die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden möglichst lange zu bewahren, die Lebensqualität von Betroffenen und deren Angehörigen zu verbessern sowie persönliche und familiäre Krisensituationen zu bewältigen.

Wie sieht unsere Unterstützung aus?

Hilfestellung bei behördlichen Angelegenheiten und sozialrechtlichen Fragen, zum Beispiel:

  • Beantragung von Leistungen der Pflegekasse,
  • Beantragung von Grundsicherung im Alter,
  • Beantragung von Wohngeld
  • Einrichtung von Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und gesetzlicher Betreuung

Information über Hilfsangebote zur  Unterstützung und Entlastung im Alltag sowie Beratung bei der Auswahl geeigneter Anbieter, zum Beispiel hinsichtlich:

  • Häuslicher Pflege,
  • Tagespflege,
  • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
  • Hausnotruf,
  • Haushaltshilfen,
  • Mahlzeitendienste/ Menü-Service,
  • Hilfsmittel

Beratung zu seniorengerechter  Wohnraumgestaltung sowie zu alternativen Wohnformen für Senioren, zum Beispiel zu den Themen:

  • Servicewohnen
  • Betreutes Wohnen
  • Wohngruppen
  • stationäre Einrichtungen

Psychosoziale Begleitung, zum Beispiel durch:

  • Hilfe in Krisensituationen
  • Unterstützung bei persönlichen, sozialen oder pflegerischen Problemen
  • Vermittlung von Orientierungs- und Entscheidungshilfen
  • Unterstützung bei der Selbstpflege pflegender und betreuender Angehörige

Demenz – was nun?

In Deutschland sind ungefähr 1,2 Millionen Menschen von einer Demenz betroffen. Demenzerkrankungen machen sich im Anfangsstadium vor allem durch Vergesslichkeit, zeitliche und örtliche Orientierungsstörungen, reduzierte Entscheidungsfähigkeit und Abnahme der Selbständigkeit bemerkbar.

Daraus resultieren erhebliche Unsicherheiten im Verhalten und Empfinden bezüglich der eigenen Person und auch im Umgang mit anderen. Diese Störungen nehmen im weiteren Krankheitsverlauf erheblich zu.

Mehr als Zweidrittel der Betroffenen werden in der häuslichen Umgebung durch Angehörige gepflegt, die dabei oftmals an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen. Für viele Angehörige entsteht in dieser belastenden Situation der Wunsch nach Austausch, Verständnis und Unterstützung.

Für Betroffene und Angehörige bieten wir an:

  • Informationen zu Ursachen und Verlauf der Erkrankung
  • Tipps zum Umgang mit demenzkranken Angehörigen
  • Erläuterungen zu Verhaltensauffälligkeiten bei Demenz
  • Hilfe bei der Kommunikation mit Demenzerkrankten
  • Vermittlung betreuerische Hilfen in der eigenen Häuslichkeit und in Gruppen (niedrigschwellige Angebote)
  • Hilfen und Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige.

Wie erreichen Sie uns?

Wir stehen Ihnen gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

  • Rufen Sie uns an.
  • Nutzen Sie die offenen Sprechstunde, dienstags von 9 bis 11.30 Uhr im Caritahaus St. Hedwig, Im Romberg 28, 45657 Recklinghausen, mittwochs von 9 bis 11.30 Uhr in der Geschäftsstelle des Pflegedienstes Süd, Weißenburgstraße 2, 45663 Recklinghausen, donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr im Caritashaus St. Hedwig, Im Romberg 28, 45667 Recklinghausen.
  • Gerne besuchen wir Sie auch zu Hause für eine individuelle Beratung.

Unsere Beratung ist für Sie kostenfrei und selbstverständlich vertraulich.


  • Kontakt
Agnes Hortebusch
Agnes Hortebusch
Seniorenberatung
+49 2361 103636
+49 2361 103636
a.hortebusch@(BITTE ENTFERNEN)caritas-recklinghausen.de
  • Anschrift
St. Hedwig
Im Romberg 28
45657 Recklinghausen
+49 2361 10360
+49 2361 10360

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 246,7 KB

Seniorenberatung

nach oben

Aktuelles

  • Presse

Unser Angebot

  • Familie
  • Kinder & Jugendliche
  • Beratung
  • Migration
  • Senioren

Arbeit

  • Jobbörse

Ehrenamt

  • Sie interessieren sich für ein Ehrenamt

Der Verband

  • Leitbild
  • Organe
  • Leitungsebene
  • Organigramm
  • Historie

Kirche

  • Selbstverständnis
  • Fachdienst Gemeindecaritas
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-recklinghausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-recklinghausen.de/impressum
Logo_neu
Copyright © caritas 2025