Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • youngcaritas
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Familie
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • youngcaritas
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Beratung
  • Kurberatung für pflegende Angehörige
Gebäude Caritas Recklinghausen
  • Home
  • Familie
    • Kindertagespflege
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
  • Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt auf Zeit
    • youngcaritas
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse

Kurberatung für pflegende Angehörige

Seit Januar 2020 bieten wir Ihnen ein kostenloses Beratungsangebot zur Unterstützung bei der Beantragung von Kuren für pflegende Angehörige.

Wenn Sie einen Angehörigen pflegen, kennen Sie die körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen, wie:

  • Erschöpfung und Nervosität
  • Rücken- und Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit und Schlafmangel
  • Stimmungsschwankungen oder leichte depressive Episoden
  • Ungewissheit über die Zukunft
  • wenig Zeit und fehlende Erholungsmöglichkeiten
  • soziale Isolation
  • Einsamkeit

Vielen pflegenden Angehörigen ist nicht bekannt, dass sie eine Kur (stationäre Vorsorge- und Rehamaßnahme) in Anspruch nehmen können, um ihre Gesundheit und Pflegefähigkeit zu erhalten. Die ganzheitliche medizinische Maßnahme dient der körperlichen und seelischen Stärkung und berücksichtigt Ihre individuelle Situation.

Als zertifizierte Beratungsstelle unterstützen wir Sie dabei, die Versorgung Ihres Angehörigen während der Kur sicherzustellen. In einigen Kliniken besteht zudem die Möglichkeit, den Pflegebedürftigen mitzunehmen oder in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung in der Nähe unterzubringen.

An wen richtet sich dieses Angebot?

  • Sie können eine Kur beantragen, wenn
  • Sie einen Angehörigen pflegen
  • die Pflegesituation Sie stark belastet und sich auf Ihren Gesundheitszustand auswirkt
  • Sie gesetzlich krankenversichert sind
  • die Pflegebedürftigkeit des Angehörigen vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) festgestellt wurde und seit mindestens 6 Monaten besteht.

 Voraussetzung für die Bewilligung des Antrags durch die Krankenkasse ist eine ärztliche Verordnung (Kuranspruch gemäß §§23 bzw. 40 SGB V), welche die Notwendigkeit der Kurmaßnahme bescheinigt.

Gemeinsam mit der Caritas in 5 Schritten zur Kur:

  • Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
  • Beim Arztbesuch füllt die Ärztin oder der Arzt ein Attest zur Vorlage bei der Krankenkasse aus.
  • Weitere Antragsunterlagen füllen Sie gemeinsam mit uns aus.
  • Wir informieren Sie über Ihr Wunsch- und Wahlrecht bezüglich eines Kurhauses.
  • Sollte die Krankenkasse Ihren Antrag ablehnen, unterstützen wir Sie beim Widerspruch.

Weitere Angebote:

Gerne verweisen wir an dieser Stelle auch auf unser kostenloses Beratungsangebot zur Beantragung von Mutter-/Vater-Kind-Kuren. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Zimmerling, Silvia
Silvia Zimmerling
Mitarbeiterin Kurberatung/ Seniorenreisen
0 2361 58 90 710
0 2361 58 90 710
s.zimmerling@caritas-recklinghausen.de
  • Anschrift
Caritasverband für die Stadt Recklinghausen e.V.
Geschäftsstelle - Haus der Caritas - am Prosper-Hospital-
Mühlenstr. 27
45659 Recklinghausen
+49 2361 58 90 - 0
+49 2361 58 90 991
+49 2361 58 90 - 0
+49 2361 58 90 991
+49 2361 58 90 991
info@caritas-recklinghausen.de

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 340,5 KB

Kur für pflegende Angehörige