Ehrenamtskoordination
Sie führt Eingangsgespräche mit den Ehrenamtlichen und vermittelt sie in die Einsatzorte. Anschließend fungiert sie als Ansprechpartnerrin bei problematischen Angelegenheiten und unterstützt die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in ihrer täglichen Arbeit.
Austauschtreffen der verschiedenen Ehrenamtsgruppen (Sprachpaten, Familienpaten, Sprachmittler, Freizeitangebote) ermöglichen den Ehrenamtlichen, sich über aktuelle Probleme auszutauschen. Regelmäßige abgestimmte Fortbildungseinheiten, die von der Koordinatorin angeboten werden, ermöglichen den Ehrenamtlichen, sich mit Inhalten intensiver auseinanderzusetzen und sich zu qualifizieren.
Wenn Sie sich gerne ehrenamtlich in unserem Bereich engagieren möchten, dann können Sie uns gerne kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie.