Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
    Close
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    Close
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
    Close
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
    • Patientengrüße
    Close
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    Close
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
    Close
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Senioren
  • Senioren-Einrichtungen
  • Caritashaus Reginalda
Reginalda
  • Home
  • Familie
    • Mutter-/ Vater-Kind-Kuren
    • Erziehungshilfe
    • Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
    • RiVer - Kinder psychisch und/oder suchterkrankter Eltern
  • Kinder & Jugendliche
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Raphael-Schule
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Heilpädagogisches Familienzentrum St. Franziskus
  • Beratung
    • Begegnungs- & Beratungszentrum Ziegelgrund
    • Suchtberatung
    • Ambulantes betreutes Wohnen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Insolvenzberatung
    • Stadtteilmanagement Hillerheide
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
  • Migration
    • Flüchtlingsunterkunft
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Stromspar-Check
    • Ehrenamtskoordination
    • Projekte
  • Senioren
    • Beratung
    • Seniorenreisen
    • Ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Senioren-Einrichtungen
      • Patientengrüße
  • Arbeit
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
  • Ehrenamt
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Senior:Innen
    • Menschen mit Einschränkungen
    • Stadtteilarbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • youngcaritas
    • Sie möchten sich engagieren?
  • Verband
    • Leitbild
    • Organe
    • Leitungsebene
    • Organigramm
    • Historie
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirche
    • Selbstverständnis
    • Fachdienst Gemeindecaritas
  • Presse

Caritashaus Reginalda

Das Caritashaus Reginalda verfügt über 80 vollstationäre Pflegeplätze.

 Ziel und Konzept des Hauses ist es, den Menschen einen von hoher Normalität  und Wertschätzung geprägten Alltag zu bieten. In 4 Wohngemeinschaften leben unsere  Bewohner in familiärer Atmosphäre.

Unsere Leistungen

Ausstattung

In unserem Caritashaus Reginalda finden 80 Menschen ein Zuhause. Helle, freundliche Einzelzimmer, die alle über ein eigenes Bad mit WC und Dusche verfügen, bieten jedem Bewohner einen geschützten Raum. Die Zimmer gewährleisten einen hohen Wohnkomfort. Jedes Zimmer verfügt über einen Telefon- und Kabelanschluss, sowie einer Notrufanlage und W-LAN.

Unsere Zimmer sind möbliert, aber unsere Bewohner haben auch die Möglichkeit, einige liebgewonnene Möbel- oder Erinnerungsstücke mitzubringen, um ihrem Zimmer eine persönliche Note zu geben.

 Das Haus ist aufgeteilt in vier Wohnbereiche. Das Erdgeschoss bietet Platz für elf Bewohner; ein großzügiger Wohn- und Essbereich lädt zu den täglichen Mahlzeiten und zum Austausch ein. Eine geräumige Terrasse und der Ausgang zum Gemeinschaftsgarten runden den Wohnbereich ab.

Die Wohnbereiche 1 bis 3 verfügen über ein großzügiges Wohnzimmer zum gemeinsamen Plaudern, TV-Sehen oder Kartenspielen. Außerdem gibt es in jedem Bereich eine Wohnküche, in der die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden können.

 Unsere Cafeteria ist der Ort für gemeinsame Feste und schöne Momente!

 Unsere gemütliche Cafeteria bietet den perfekten Rahmen, um besondere Anlässe gemeinsam mit Angehörigen und Bewohnern zu feiern. Ob Geburtstage, Feiertage oder andere festliche Anlässe - wir schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der schöne Momente entstehen können.

Lassen Sie uns gemeinsam feiern und unvergessliche Erinnerungen schaffen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wohnen und Pflege

In unserem Haus steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen ihn an wie er ist, als eine Persönlichkeit mit individuell ausgeprägten Wesenszügen und Stimmungen. Wir achten die sozialen und kulturellen Wurzeln und religiösen Anschauungen der uns anvertrauten Menschen.

Wir handeln stets kompetent und transparent. Wir orientieren uns dabei an den Bedürfnissen, Möglichkeiten und Grenzen des Einzelnen. Wir berücksichtigen politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die Inhalte der Pflege-Charta und handeln gemeinnützig. 

 Pflegefachkräfte sichern zusammen mit Hausärzten, Fachärzten, Ehrenamtlichen und Angehörigen eine Sterbebegleitung im Sinne des Hospizgedankens und der palliativen Pflege. 

 Unsere Mitarbeiter werden in Hinblick auf die Bedürfnisse der Bewohner ständig geschult und qualifiziert.

 

Kurzzeitpflege

Unsere Einrichtung verfügt über 8 eingestreute Kurzzeitplätze für pflegebedürftige Menschen.

 Das können Sie erwarten:

  •  Eine angenehme familiäre Atmosphäre in unserer Einrichtung
  •  Einen entspannten Aufenthalt für die Gäste der Kurzzeitpflege und Bewohner 
  •  Schmackhafte, gesunde und zeitnah zubereite Mahlzeiten
  •  Menüwahl zum Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen
  •  Gemeinsames Feiern von Festen, Teilnahme an Gruppen- und Einzelaktivitäten
  •  Qualifizierte Pflege und Betreuung, sowie medizinische Behandlungspflege im Rahmen der ärztlichen Verordnung
  •  Zusammenarbeit mit Therapeuten
  •  Regelmäßige Gottesdienste in der Einrichtung, seelsorgerische Begleitung
  •  Qualifizierte Beratung über Finanzierungsmöglichkeiten und Pflegeberatung

 Das Kurzzeitpflegeangebot wird durch die Pflegeversicherung finanziell unterstützt. Wir beraten Sie umfassend zu Kosten und Möglichkeiten der Finanzierung.

 Unsere Beratung ist kostenlos und unverbindlich.

Finanzierung

Die Kurzzeitpflege und vollstationäre Pflege wird durch die Pflegeversicherung finanziell unterstützt. Wir beraten Sie umfassend zu Kosten und Möglichkeiten der Finanzierung.

Unsere Beratung ist kostenlos und unverbindlich.

Verpflegung

 Für eine reichhaltige und ausgewogene Ernährung sorgt unsere hauseigene Küche. Wir bieten unseren Bewohnern leckere und ausgewogene Mahlzeiten. Die Mittagsmahlzeit wird täglich von "A&K Die frische Küche" aus Recklinghausen geliefert, gekocht wird nach dem aktuellen Stand der Ernährungswissenschaften und vor allem - lecker! Das Frühstück, die Kaffeemahlzeit und das Abendessen wird individuell in den Wohnküchen zubereitet. Spezielle Kostformen werden  nach Absprache und medizinischer Erfordernis zur Verfügung gestellt.

Wäscheversorgung/Reinigung/technischer Dienst

Unsere Hauswäsche und Bewohnerprivatwäsche sind an die externe Wäscherei Klein in Lünen vergeben. Wir gehen mit der Privatwäsche der Bewohner sorgsam um und achten sie als Ausdruck von Individualität. 

Trocknergeeignete Oberbekleidung und Leibwäsche werden von der Vertragswäscherei gewaschen und zweimal wöchentlich bewohnerbezogen auf den Wohnbereich geliefert. Kleine Reparaturen, wie fehlende Knöpfe und kleine Löcher, werden im Haus vorgenommen. 

 Die Firma Jessinghaus und Partner in Herdecke stellt die Mitarbeiter der Hausreinigung. Unsere hauseigenen Mitarbeiter der Haustechnik sind für die Pflege der Außenanlage und Werterhaltung der Räume zuständig und unterstützen handwerklich beim Einzug der Bewohner.  

 

Soziale Betreuung und Begleitung

Die soziale Betreuung ist ein wichtiger Bestandteil im Caritashaus Reginalda. Die Mitarbeiter der sozialen Betreuung nehmen Aufgaben der psychosozialen Betreuung, Integration und Förderung wahr. Sie begleiten orientierte Bewohner und Menschen mit Demenz; aktivieren die Bewohner in Zusammenarbeit mit den Pflegemitarbeitern.

 Sie planen die Gestaltung von Festen und Feiern, kirchlichen Veranstaltungen, Ausflügen und führen diese durch. Sie gestalten die Kontaktpflege mit dem Gemeinwesen und seinen Institutionen (Schulen, Kindergärten, Vereine der Südstadt). Die Angebotsstruktur richtet sich nach den Bedürfnissen der Bewohner. Alles nach dem Motto "Alles kann, nichts muss".

 Die seelsorgerische Begleitung beinhaltet den wöchentlichen Gottesdienst mit dem Gemeinde- und Krankenhausseelsorger. Religiöse Einzelbegleitung bietet die soziale Betreuung ebenfalls an, ggf. in Absprache mit dem Gemeindepfarrer.

  • Kontakt
Angelique Kolrust
Angelique Kolrust
Einrichtungsleitung Sr. Reginalda
+49 2361 97921102
+49 2361 97921102
a.kolrust@(BITTE ENTFERNEN)caritashaus-reginalda.de
  • Kontakt
Nadine Lorig 1
Nadine Lorig
Pflegedienstleitung
+49 2361 97921103
+49 2361 97921103
n.lorig@(BITTE ENTFERNEN)caritashaus-reginalda.de
  • Kontakt
Britta Schubert-Macher
Leitung Sozialer Dienst
+49 2361 97921-109
+49 2361 97921-109
sozialerdienst@(BITTE ENTFERNEN)caritashaus-reginalda.de
  • Kontakt
Daniela Werner
Qualitätsbeauftragte
+49 2361 97921-150
+49 2361 97921-150
d.werner@(BITTE ENTFERNEN)caritashaus-reginalda.de
  • Kontakt
Stephanie Keller
+49 2361 97921-113
+49 2361 97921-128
+49 2361 97921-113
+49 2361 97921-128
+49 2361 97921-128
s.keller@(BITTE ENTFERNEN)caritashaus-reginalda.de
  • Anschrift
Caritashaus Reginalda
Weißenburgstraße 20
45663 Recklinghausen
+49 2361 979210
+49 2361 979210

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben

Aktuelles

  • Presse

Unser Angebot

  • Familie
  • Kinder & Jugendliche
  • Beratung
  • Migration
  • Senioren

Arbeit

  • Jobbörse

Ehrenamt

  • Sie interessieren sich für ein Ehrenamt

Der Verband

  • Leitbild
  • Organe
  • Leitungsebene
  • Organigramm
  • Historie

Kirche

  • Selbstverständnis
  • Fachdienst Gemeindecaritas
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-recklinghausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-recklinghausen.de/impressum
Logo_neu
Copyright © caritas 2025