Caritashaus St. Michael
Das Caritashaus St. Michael ist eine geschlossene Einrichtung, die sich speziell an gerontopsychiatrisch veränderte Menschen richtet. Die Bauweise unseres Hauses spielt dabei eine wichtige Rolle, denn sie ermöglicht den Bewohnern die freie und dennoch geschützte Bewegung im eigenen Wohnumfeld. So bietet ein liebevoll angelegter Innenhof eine Option zum Aufenthalt im Freien.
Im vorderen Teil sind die Verwaltung, das Café und der eingegliederte Kindergarten untergebracht. Im hinteren Hauptbau, dem sogenannten Hofhausbau, liegen helle Einbettzimmer und Gemeinschaftsräume mit Loggia-Blick auf den Innenhof. Ein großer Garten mit altem Baumbestand lädt zum Verweilen ein.
Miteinander in Gemeinschaft
Jeder Lebensweg ist anders und prägt einen Menschen auf ganz eigene Art. Älter werden und auf Hilfe angewiesen zu sein, bedeutet nicht, persönliche Bedürfnisse aufgeben zu müssen. Unsere Bewohner erfahren Geborgenheit durch eine beschützende und sichere Umgebung. Lieb gewordene Erinnerungsstücke helfen, das neue Zuhause noch gemütlicher zu machen und dürfen gern mitgebracht werden. Die Begegnung mit anderen Senioren, Mitarbeitern und Angehörigen schafft Abwechslung und Anregung.
Daher leben wir das Konzept der "offenen Tür". Unsere Bewohner leben nicht nur in den eigenen vier Wänden ihres Zimmers, sondern erfahren vielfältige Begegnungsmöglichkeiten was durch die Architektur unserer Einrichtung unterstützt wird. Unsere Cafeteria ist das Herz unseres Hauses. Sie steht allen Bewohnern und Besuchern ganztägig zur Verfügung, zur Nachmittagszeit gibt es dort Kaffee und Kuchen. Angehörige gehören für uns zur "Familie". Die vertrauensvolle Zusammenarbeit und der stete Austausch mit ihnen ist uns sehr wichtig.
Pflege und Betreuung
Menschen mit demenziellen Veränderungen haben spezifische Bedürfnisse, die einer erfahrenen und umfangreichen Betreuung bedürfen. Das Caritashaus St. Michael ist auf diese besonderen Anforderungen ausgerichtet.
Ein gut strukturierter Tagesablauf bietet Orientierung, gleichzeitig gibt es genügend Raum für individuelle Wünsche und Gewohnheiten.
Das Betreuungs- und Beschäftigungsangebot ist mindestens genauso vielfältig wie es unsere Senioren selbst: Mit Singen, therapeutischen Hundebesuchen, gemeinsamem Kochen, Gymnastik oder kreativem Gestalten fördern wir die Fähigkeiten der uns anvertrauten Menschen und versuchen sie so lange wie möglich zu erhalten. Feste sorgen für Abwechslung.
Bewohner, die nicht an Gruppenaktivitäten teilnehmen können werden einzeln betreut, individuell gefördert und intensiv begleitet.
Aktuelle Stellenangebote aus dem CH St. Michael finden Sie hier.
Das Caritashaus St. Michael ist auch auf Facebook zu finden.